Chronik der Berlin Story von 1997 bis heute

Viele Wochen war der Berlin Story Bunker während der Corona-Zeit geschlossen – mehrmals. Alle MitarbeiterInnen waren dann noch dabei, alle erhielten während der Schließung 100 Prozent Gehalt.

In dieser Chronik geht es darum, wie sich aus der kleinen Buchhandlung 1997 Unter den Linden 40 alles entwickelte: drei Läden Unter den Linden, das Geschichtsfestival Historiale, der Berlin Story Verlag, schließlich die Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“ sowie das Museum „Deutschland 1945 bis heute“ im Berlin Story Bunker am Anhalter Bahnhof.

dokumentation-eroeffnung-01-768x416

Berlin Story Bunker. Mehr als 100 Journalisten aus aller Welt kommen am 27. Oktober 2016 zur Eröffnung der „Dokumentation Führerbunker“. Auf den Tag genau zehn Jahre zuvor inszenierten wir eine unserer größten historischen Darstellungen, den Einzug Napoleons durchs Brandenburger Tor im Jahr 1806. Geschichte machen wir in Berlin schon seit 1997. So fing es an:

1997_Lindenfest_00

Mit Geschichte fing es 1997 an, das Lindenfest. Die Linden werden 350 Jahre alt. Keine Atempause – Geschichte wird gemacht. Der Boulevard steht ein langes Wochenende hindurch nur für das große historische Volksfest zur Verfügung. Organisiert wurde es von der Gesellschaft Historisches Berlin. Stellvertretender Vorsitzender war Wieland Giebel.

1997_Lindenfest_02

Der riesige Erfolg dieses historischen Festes mit weit mehr als einhundert- tausend Besuchern zeigt, wie groß das Interesse der Berliner ist und ermutigt zur Gründung der Berlin Story. Viele Elemente zukünftiger Veranstaltungen sind erkennbar. Sehr ähnlich wird es später auf der HISTORIALE aussehen.

1997_Lindenfest_05

1997. Gesteuert wurde der Ablauf mit mehr als 1000 Darstellern vom Dach eines Busses aus – Wieland Giebel.

 

1997 lindenfest 1997, Flyerverteilerinnen Udl FStr 462

Lindenfest 1997. Werbung vorher an der Friedrichstraße Ecke Unter den Linden, wo heute ein Ampelmann-Shop ist. Werbung vorher wäre kaum notwendig gewesen, die Zeitungen und das Fernsehen berichteten mehrere Tage ausführlich. Es war eine einzigartige Inszenierung. Nie mehr später wurden die Linden für mehrere Tage vollständig gesperrt.

350 Jahre Unter den Linden, Ausstellung

350 Jahre Unter den Linden – in diesem Laden wurde das Festival vorbereitet. Heute ist da Meißen-Porzellan. Dann wurde umgebaut und wir mussten raus.

So sah die Party der Gesellschaft Historisches Berlin in der Schlossausgrabung aus, als das Berliner Schloss im Jahr 1998 genau 555 Jahre alt wurde (1443 Grundsteinlegung). Die Brötchen (Franziska) waren vorher in der Berlin Story geschmiert und über die Linden zum Schloss gebracht worden. Die Ausgrabungen waren riesig. Mitte der neunziger Jahre fanden dort täglich mehrmals Besichtigungen statt. So habe ich als ehrenamtlicher stadtarchäologischer Führer die Geschichte des Schlosses kennengelernt und immer gern den großen Ventilator gezeigt, der warme Luft aus der Heizung in den Weißen Saal blies. Die Wandfliesen des Heizungsraums und den Ventilator konnte man sehen. Die Gesellschaft Historisches Berlin (GHB) organisierte die Führungen zusammen mit dem Schlossverein von Wilhelm von Boddien.

Gegenüber Unter den Linden 40 standen einige Schuhregale von Goertz als reine Dekoration im Schaufenster dieses Ladens UdL 40. Nach einigen Anrufen landeten wir bei Klaus-Rüdiger Landowski, Chef der CDU und der Bank Berlin Hyp. Er stellte die Räume für eine Berlin-Ausstellung mit Buchhandlung zur Verfügung. Am 1. November 1997 gab es die Schlüssel. „Boutique für die Frau“ war ein DDR-Laden, in dem höherwertige Waren zu hohen Mark der DDR-Preisen angeboten wurden. In diesem November 1997 wurde gemeldet, dass die Magnetschwebebahn Transrapid ab 1999 von Hamburg nach Berlin gebaut würde, wie es die Bundesregierung 1994 beschlossen hatte.

1997 11 Berlin Story Anfang Nov 1997 ---462

Nach drei Tagen einsamer Arbeit war der Schutt entsorgt. Man konnte sehen, welche Chance dieser Laden bot.

1997 11 Berlin Story Mitte Nov 1997 -462

Wenige Tage später wurde gestrichen. Wie viel streichen lohnt sich? Der Nutzungsvertrag war immer für zwei Wochen. Dann wurde er jeweils verlängert.

1997_11_Baugeschehen_01

1997, (wahrscheinlich 10.) November. Wir sind bis zum Ende des Jahres 2016 in diesem Laden, allerdings wurde zu 2000 und zu 2008 gekündigt, weil das Haus umgebaut oder verkauft werden sollte. Die Berlin Story zog jeweils aus. Insgesamt hatte das sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf Umzüge zur Folge. Das Haus wurde in beiden Fällen nicht verkauft. Die Räume standen vorübergehend leer.

1997_11_Baugeschehen_02

Diesen Laden erhielt die Gesellschaft Historisches Berlin für eine Ausstellung und eine Buchhandlung zum Thema Berlin. Es sollte ein Berlin-Zentrum werden, so steht es bereits in der ersten Beschreibung für die Berlin Hyp, die Eigentümerin des Hauses.

1997, November. Das Stadtmodell von Claude Möller mit Claude Möller hinter einem Kostüm. Dieses Modell, mit dem alles anfing, Berlin um 1900, steht heute im Berlin Story Museum im Berlin Story Bunker. Ehrenamtliche Arbeit und ein kommerzieller Teil, der das gesellschaftliche Engagement ermöglicht, sind von Anfang an die tragenden Säulen. Die Ausstellung war fertig, bevor die Buchhandlung kam.

1997_11_Baugeschehen_05

1997, November. Die Senatskanzlei stellte als Wandschmuck die vierzig Meter lange Lindenrolle zur Verfügung (oben und nächste Abbildung).

1997_11_Baugeschehen_06

1997, 20. November. Eröffnung. Seitdem hatte die Berlin Story an keinem Tag geschlossen. Der Nutzungsvertrag ist auf jeweils 14 Tage begrenzt. Das geht so bis zum Jahr 2000. Wir bilden die ersten Buchhändlerinnen aus.

 

Die Ausstellung hatte musealen Charakter: Modelle, Informationstafeln, große Exponate wie die 40 Meter lange Lindenrolle.

 

Das Modell des Schlosses von Horst Dührung steht heute in der Humboldt Box. Hier war es zum ersten Mal ausgestellt. Es sollte zeigen, welche Bedeutung das Stadtschloss für Berlin hat. Kaum jemand konnte sich daran erinnern.

1998. Auf der Bühne der Berlin Story wird die Zille-Revue aufgeführt – jeweils Freitag und Sonnabend.

1998 Horst Dühring 11. Juni 1998 am Stadtmodell 462

Horst Dührung erläutert Besuchern, wo das Schloss eigentlich stand und welche Rolle es für Berlin gespielt hat.

Kaiserpanorama Prof. Erhard Senf, 36 Stereoskopische Fotos, Attraktion UdL

1998. Prof. Erhard Senf am Kaiserpanorama mit 36 stereoskopischen Fotos, das bis zum Jahr 2000 ein Anziehungspunkt in der Berlin Story war. Das Kaiserpanorama  ist der Vorläufer des Kinos. Exotische Länder wurden in 3D durch zwei Okulare gezeigt, vor allem aber der Kaiser. Das lief am Besten. Kaiser Wilhelm II. war der absolute Medienstar. Heute steht im Märkischen Museum der Nachbau eines Kaiserpanoramas.

1998 Berlin Story 1998 Laden, Ausstellungseingang, Kaiserpanorama 462

1988. Alles da. Die Buchhandlung ist in kurzer Zeit extrem gewachsen, die Ausstellung läuft gut und das Kaiserpanorama ist eine kleine Sensation.

1999_Juni_UdL40_01

1999, Juni. Viele Veranstaltungen lassen das Berlin-Zentrum gedeihen.

BerlinStory_Sommer-1999_Mittelpromenade_Enno_Goertz_462

1999, Love Parade Unter den Linden. Auf der Mittelpromenade bauen wir einen Getränkestand auf. Hinten rechts sieht man das Schuhgeschäfte GOERTZ. In den Räumen befindet sich jetzt (bis Ende 2016) die Buchhandlung Berlin Story, während links im Haus Unter den Linden 40 Berlin Story Galerie und der Souvenirladen sind.

1999_S-UdL Ausstellung Geschichte Berlin Mitte_462

1999. Im denkmalgeschützten S-Bahnhof Unter den Linden zeigen große Ausstellungstafeln, wie es in Berlin früher war und wie sich die Stadt entwickelt. Karl Heinz Kraemer von Alpha-Press und Wieland Giebel entwickelten die Ausstellung und warben die Sponsoren.

1999_Dez.Bestand

1999, Dezember. Bestand der Buchhandlung.

1999_Dez.Bestandsaufnahme_b

1999, Bestandsaufnahme. Die Tische bestehen aus Beton-Schalplatten (von der ZDF-Baustelle) mit Böcken darunter. Gut lesbare Auszeichnung der Produkte.

1999_Juni_UdL40_02

1999, Herbst. Erste Kündigung zu 2000. Das Haus Unter den Linden 40 soll verkauft werden, die Berlin Story wird gekündigt und muss raus. Es lassen sich zunächst in der Nähe Unter den Linden keine Räume finden.

2000_Laden_CPC_00

2000, Februar. Erster Umzug. Berlin Story am Checkpoint Charlie. Um nicht ganz zu verschwinden, zieht die Buchhandlung zum Checkpoint Charlie.

2000_Laden_CPC_01a

2000. Der Laden liegt direkt gegenüber vom Museums Haus am Checkpoint Charlie.

2000_CPC_Laden_02

2000 am Checkpoint Charlie. Dieser Laden war im Moment der Kündigung Unter den Linden 40 zu haben. Aber Unter den Linden bahnte sich etwas Neues an …

2000_CPC_Laden_03

2000. Der Laden am Checkpoint Charlie bestand etwa ein Jahr. Tourismus gab es, aber kaum. Damals war unvorstellbar, was sich einmal am CPC entwickeln sollte.

2000_Mai_UdL10_04

2000, Mai. Zweiter Umzug. Unter den Linden 10, Ecke Charlottenstraße. Das Frühstücksfernsehen von Pro7 gab auf, der Laden wurde frei, wir konnten rein. Vorher war Pro7 wirtschaftlich stärker, wir hatten keine Chance. Der Mietvertrag ist 100 Prozent länger als UdL 40, nämlich jeweils vier Wochen.

Berlin Story 2003_462

Berlin Story Unter den Linden 10 im Jahr 2003

2000_Mai_UdL10_02

2000. Der Laden an der Ecke Charlottenstraße ist sieben Meter hoch und hat keine Heizung. Wir blasen warme Luft mit einer Baustellenheizung hinein. Die Buchhändlerinnen tragen im Winter MoonBoots.

2000_Mai_UdL10_03

2000, Mai. Das Sortiment besteht aus Büchern und (möglichst etwas höherwertigen) Souvenirs.

2000_Juni2

2000 und später. Vor der Buchhandlung steht lange ein Bank. Friedrich der Große begleitet uns.

2002-03Team_a

2002, März. Das Team der Buchhandlung.

2003. Die Berlin Story nutzt die hässliche Baustellenverkleidung für schöne Bilder historischer Persönlichkeiten, vom Großen Kurfürsten bis Lola rennt, jeweils mit kurzen Texten deutsch und englisch. Gezeichnet haben Schüler der Kunstschule Prib diese riesigen Gemälde.

UdL10 2007 Ausstellung 462

2007. In der Etage über der Buchhandlung entstand eine erweiterte Ausstellung der Berlin Story. Neue, ausführliche Bild-Text-Tafeln und noch mehr Modelle erläutern Unter den Linden 10, wie Berlin zu dieser einzigartigen Stadt wurde.

2005_Januar_UdL10

2005. Januar. Die letzte Nacht Unter den Linden 10. Das Haus wird umgebaut. Es kommen Ferrari und später die Handy-Firma BASE. Der Umzug und der Aufbau einer Ausstellung in der ersten Etage Unter den Linden 10 waren kostspielig. Das war der Anfang oder die Vorform des Berlin Story Museums. Einige Jahre später werden wir wieder in diesem Laden sein.

2005_Januar_Hier_zieht_ein_a

2005, Januar. Dritter Umzug. Das Gebäude Unter den Linden 40 wurde von der Bank doch nicht verkauft oder umgebaut. Es stand vorübergehend leer. Die Berlin Story hätte also eigentlich gut in den Räumen bleiben können. Der Mietvertrag ist jetzt einige Monate lang. Wir bilden inzwischen zusätzlich neben Buchhändlerinnen auch Medienkaufleute Digital und Print (Verlagskaufleute) aus.

PICT1060.JPG

2005. Drei Bücher des Berlin Story Verlags erscheinen gleichzeitig. Gianluca dekoriert das Fenster. Die ersten Bücher des Verlags kamen 2003 heraus.

wieland_giebel-rochus_misch-sven_felix_kellerhoff-am-fueherbunker_800

Rochus Misch (Mitte) der Telefonist des „Führers“ bei der Präsentation des Buchs „Mythos Führerbunker“ von Sven Felix Kellerhoff (rechts) zusammen mit Verleger Wieland Giebel auf den Resten des Führerbunkers. Rochus Misch konnte nicht viel zur politischen Situation sagen. Er sprach lange mit Enno Lenze über Blondi, Hitlers Hund, sowie über den Alltag im Bunker.

Schabowski_462

2005. Günter Schabowski, ehemaliger Pressesprecher des ZK der SED mit dem gerade vorgestelltem Buch des Berlin Story Verlags in der Hand, „Mythos Führerbunker“ von Sven Felix Kellerhoff. Schabowski, im November 2015 im Alter von 86 Jahren gestorben, steht hier ebenfalls auf den Resten des Führerbunkers. Er wohnte in der Wilhelmstraße.

2005_Betriebsausflug

2005. Nächtlicher Betriebsausflug mit der BVG. Die Qualifizierung der Mitarbeiter und dadurch herausragender Service sind Anliegen des Unternehmens. Links sitzt Kwan aus Hong Kong. Sie ist die erste Studentin, die ein Sechs-Monate-Praktikum bei uns macht. Die Berlin Story hat ein Abkommen mit der Uni Hong Kong.

2005, Regale von Kiepert

2005. Das Sortiment wächst. Hinten sieht man die Ausstellung zur Geschichte Berlins auf Bild-Text-Tafeln. Viele Besucher sehen sich lange die Tafeln zur Geschichte Berlins an. Die Geschichtstafeln waren ursprünglich entwickelt worden für eine Ausstellung Unter den Linden 10. Weil so viele Menschen so lange lesen, denken wir immer wieder darüber nach, was wir besser machen können.

2005_UdL_40

2005 bis Anfang 2008. Buchhandlung und Ausstellung befinden sich Unter den Linden 40. Im Herbst 2007 erhält die Buchhandlung zu Anfang 2008 die zweite Kündigung der Bank , der das Gebäude gehört, weil es verkauft werden soll. Auf unsere Nachfragen, ob der Verkauf jetzt wirklich sicher sei, wird mehrfach geantwortet, diesmal sei alles unter Dach und Fach, wir müssten schleunigst ausziehen.

2006 BackCover-Buecher-fuer-Berlin 462

2006. Der Berlin Story Verlag verteilt zum „Tag des Buchs“ 1000 Bücher dieses Titels, der extra dafür mit Auszügen unserer Bücher hergestellt wurde.

Pos:156,Tm:662_AT,Cst:30,Gm:C,Fv:0,Stb:0

2006. Das Café in der Buchhandlung Berlin Story.

WielandLindenblatt 2006_462

2006. Da hatten wir noch eine super Idee, eine Geschichtszeitung für Berlin machen. Damit würden wir unseren Aktionsradius sagenhaft erweitern. Aber plötzlich war die Chefredakteurin weg — und die Zeitung wirklich interessant zu gestalten, war mehr Arbeit und Investition als je zu erlösen gewesen sein würde.

Pos:151,Tm:779_AT,Cst:11,Gm:B,Fv:0,Stb:0

2006. Napoleon am Brandenburger Tor. Vor genau 200 Jahren nahmen seine Truppen Berlin ein. Am Tag vor der ersten Historiale findet am Brandenburger Tor ein Presse-Shooting statt. Am Sonnabend sind wir in allen Blättern ganz vor. Auf der Titelseite und auf der Seite eine von Lokales.

Pos:147,Tm:662_AT,Cst:30,Gm:B,Fv:0,Stb:0

Mark Schneider ist Napoleon. Mark kommt vom größten historischen Museum der Welt, Colonial Williamsburg. Er ist Historiker und Geschichtsdarsteller. Am Vorabend fand auf Einladung von Franziska Nentwig, der Chefin des Stadtmuseums, in der Nikolaikirche die Eröffnungsveranstaltung mit ihr, Walter Momper, Sven Felix Kellerhoff und anderen zum Thema statt, wie man Geschichte den Menschen heute näher bringt.

Napoleon reitet ein. Das ist der echte Stadtschlüssel, geborgt vom Stadtmuseum. Die haben etwas gezittert … 100 Pferde, 400 Darsteller, mehrere Kapellen. Vorbereitungszeit zwei Monate. Das ging, weil alle Re-Enactment-Gruppen Europas unbedingt mitmachen wollten, einmal durch Brandenburger Tor!

 

010a-napoleon-2006

Wir hatten bei der Polizei und der Verkehrslenkung Berlin gewagte 600 Zuschauer angemeldet. Es kamen 30.000.

Pos:141,Tm:662_AT,Cst:30,Gm:C,Fv:0,Stb:0

Unangemeldete Demo Unter den Linden.  Am Pariser Platz war Baustelle. Die Fotografen blitzten rücksichtslos die Pferde. Wir ließen sie teilweise von historischen Soldaten einfach festnehmen. Es waren aber zu viele Pressefotografen. Das Pferde Napoleons ging durch. Die Lage wurde brenzlig. Nirgends hätte man flüchten können. Es war nur ein Polizist vor Ort. Mit dem verabredeten wir, einfach zum Lustgarten zu ziehen, weil da mehr Platz ist.

Pos:156,Tm:702_AT,Cst:30,Gm:C,Fv:0,Stb:0

Lustgarten, Spree, Zeughaus. Napoleon musste mit dem Taxi nachkommen, weil sein Pferd nicht mehr wollte. Die Straße war (wegen uns) gesperrt und der Taxifahrer kannte den Lustgarten nicht. Hier konnten die Soldaten auch ordentlich ballern, immer über die Spree Richtung Zeughaus. Plötzlich kam eine Hundertschaft Polizei in Kampfmontur. Der Chef sagte, Entschuldigung, dass wir so aussehen, wir kommen gerade von einem Fußballspiel. Macht weiter.

Pos:156,Tm:662_AT,Cst:-12,Gm:C,Fv:-8,Stb:2560

Feierabend. Napoleon muss über die Linden und durchs Brandenburger Tor nach Moabit hinter den Hauptbahnhof laufen. Dort ist das Biwak für die Nacht. Lange Feier mit Silvia und Angelina von der Berlin Story.

2007_babelsberg_462

Einkleiden zur Historiale 1807, als Berlin von den Franzosen besetzt war.

2007_Historiale20070708_Johannes und Norman_462

2007 die nächste Historiale im Abgeordnetenhaus und später im Nikolaiviertel. Auf Einladung des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, findet im Parlament eine Talkshow mit vier preußischen Reformern im Jahr 1807 statt. Ein Journalist von heute, Sven Felix Kellerhoff, befragt sie. Später wird die ganze Bagage von französischen Soldaten wegen aufrührerischen Verhaltens verhaftet. Es dürfte das einzige Mal gewesen sein, dass Bewaffnet das Abgeordnetenhaus stürmen – kann man alles auf Facebook finden.

tvb walter Momper preußische reformer 1807 2007 den Staat umkrempeln_462

Der Konservative von der Marwitz, der Reformer Hardenberg, Walter Momper, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, der preußische Reformer Stein sowie der Philosoph Fichte

20072

Fichte hält im Plenum des Abgeordnetenhauses, früher Preußischer Landtag, die aufrührerische „Rede an das deutsche Volk“ und wird von Napoleonischen Soldaten verhaftet. Dem voran ging eine Talkshow mit den vier historischen Persönlichkeiten, die von Sven Felix Kellerhoff moderiert wurde.

plakat_historiale_2007.indd
2007_verlag_bild_462

2007. Der Berlin Story Verlag gedeiht und macht auch die Bücher zur Historiale. Immer sind die Events von umfangreichem Programm, Stadtführungen, Veranstaltung begleitet.

2007 0707_Verlagsteam_462

2007. Verlagsmitarbeiter im Hof der Berlin Story Unter den Linden 40.

Berlin Story Cafe

2007. Das erste Berlin Story Café, Unter den Linden 40.

2007_0919_Ladentreffen_462

2007. Ladentreffen. Regelmäßige Zusammenkünfte und Fortbildungsveranstaltung sollen das Niveau der Buchhandlung ganz oben halten.

DIGITAL CAMERA

Unter den Linden 26 wird derweil in den Kaiserhöfen eine Galerie in den Laden geschweißt, auf der sich dann die Büros befinden werden.

2008_Umzug01

2008, Vierter Umzug. Nach der Kündigung von Unter den Linden 40 zieht die Berlin Story nach Unter den Linden 26 in die Kaiserhöfe.

2008_Umzug03

2008. Wie bisher ziehen wir zu Fuß um. Das geht schneller.

2008_Umzug02

2008. Außerdem ist ein Umzug zu Fuß besser fürs Marketing. Zeitungen und die Abendschau berichten.

2008_Umzug04

2008. Fernsehen beim Umzug. Mitarbeiter in Kostümen.

2008. Friedrich der Große, dreieinhalb Zentner schwer, wird ins Schaufenster gehievt. Der Abguss dieses Friedrichs steht auf einer hohen Säule im Volkspark Friedrichshain.

2008. Zusammenbau des Eingangsportals zum Berlin Story Salon und zum Berlin Story Museum. Es wirkt wie ein U-Bahn-Eingang und ist deswegen positiv belegt.

 

2008_WielandGiebel und GeorgvonPreussen

Georg von Preußen gratuliert der Berlin Story zum Einzug. Wir bewerben Burg Hohenzollern (rechts). Hätten wir heute noch einen Kaiser, wäre er es.

2008_Verlagsmitarbeiter

2008. Die Mitarbeiter des Berlin Story Verlags zur Zeit des Umzugs.

Kaiserhöfe_Cafe_Logo

Berlin Story Café – direkt in der Buchhandlung. Auch das Cafè wurde wie Buchhandlung und der Berlin Story Salon von Monika Bauert eingerichtet.

Cafe, Gäste

Die Mitarbeiter sitzen gern im Café, wir können Besucher empfangen und haben den idealen Ort für Besprechungen jeglicher Art.

Cafe, Tafelrunde

Während im Café am Engelbecken umgebaut wird (ein Jahr lang! – öffentlicher Bau) hilft Cheena, Chef es Cafés, das Berlin Story Café mit 50 Plätzen innen und 70 außen in den Kaiserhöfen in Schwung zu bringen.

Kaiserhöfe_Cafe

Das Café bietet warme Speisen und Kuchen. Die Küche ist unabhängig von der im Berlin Story Salon im Untergeschoss. Von der Galerie aus, also von den Büros, kann man immer sehen, wer gerade im Café ist.

Mitarbeiterinnen arbeiten gern im Café. Hier schreibt Antje gerade an einem neuen Berlin Story Kalender, der jedes Jahr zu einem Thema herauskam. Da der Taschenkalender-Umsatz insgesamt analog zu mehr Smartphones zurückging, wurde das aufwendige Produkt eingestellt.

000_Cafe_aussen

Buchhändlerinnen und Buchhändler aus anderen Bundesländern besuchen uns im Hof des Cafés in den Kaiserhöfen.

Von der Galerie aus sieht man in den Laden. Buchhandlung und Verlag sind fein miteinander verwebt. Die Mitarbeiter des Verlags, des Berlin Story Salons sowie der Historiale haben ihre Arbeitsplätze auf dieser Galerie.

 

2008, März. MitarbeiterInnen der Berlin Story tragen ehrenamtlich die Historiale, das größte Geschichtsfestival Europas. Die Historiale zur Märzrevolution, die Schlacht um die Königsbarrikade am Alexanderplatz. Live übertragen vom rbb-Fernsehen.

2008. Die preußischen Truppen feuern auf die Aufständischen Bürger. Das Bürgertum will etwas zu Sagen haben. Die Bürger schaffen den Wohlstand, der Adel verprasst ihn.

20080314-Gendarmenmarkt7 (2)

1848. Pressefotos für die Historiale 1848. Diese Berlinerinnen und Berliner fielen im Kampf um Rechte für die Bürger, Pressefreiheit und allgemeine Volksbewaffnung.

2008_Historiale_MärzRev_01

2008, März. Aufbahrung der 186 Märzgefallenen auf dem Gendarmenmarkt. Morgens bauen wir die Särge auf, drei LKW voller Särge. Dies ist Historiale mit den meisten Veranstaltungen.

2008_Historiale_MärzRev_02

2008, März. Eine Woche hindurch erinnern wir mit einem Theaterstück im Roten Rathaus, einer historischen Talkshow im Abgeordnetenhaus und Straßenaufführungen sowie mit etwa hundert weiteren Veranstaltungen an den Kampf für Demokratie, Pressefreiheit und Volksbewaffnung.

Berlin_DVD_Cover_2008_Pfade.FH9

Jetzt gibt es den Film über Berlin in acht Sprachen, bald in zehn Sprachen. Es ist inzwischen der am häufigsten verkaufte Film über Berlin.

2008_HistorialeF2_01

2008, August. In einer weiteren Historiale im August ebenfalls mit etwa einhundert Veranstaltungen erinnern wir an die Zeit Friedrichs des Großen.

2008_HistorialeF2_02

2008, Historiale im Nikolaiviertel. Zu den Historialen kommen zwischen 30.000 (bei der ersten) und 90.000 Menschen, je nach Wetter und Thema. Alles ist auf der Internetseite der Historiale ausführlich dokumentiert. Finanziert wird das Geschichtsfestival überwiegend von der Berlin Story.

 

2008. Die Prinzessinnen Luise und Friedrike kommen durch das Brandenburger Tor nach Berlin – wie damals. Oben Schadow mit der Quadriga. Unten Schadow mit der Prinzessinnengruppe. Das gab es noch nie.

schilder

Eröffnung des Berlin Story Salons – das sind Schilder für die Gäste

Kaiserhöfe_Schulklasse

Schülergruppen kommen in den Salon.

2009. Abendkasse vor dem Beginn der drei Gänge Dinner-Show im Salon.

000_Salon_Logo

Berlin Story Salon – das traumhafte Theater Unter den Linden.

Salon1

Im Stil der Zwanzigerjahre von Monika Bauert gestaltet. Sie ist Szenenbildnerin beim Film und hat 70 Filme und 80 Theaterstücke ausgestattet.

2010 Salon gedeckt 462
2009 salon vor Vorstellung 462

Anders herum. Die Bühne und links die Bar, von der auch die technische Steuerung läuft. Lief.

Salon4

An mehreren Abenden in der Woche laufen unterschiedlich Dinner-Shows.

Salon3

Hinter der Bühne befindet sich die Küche. Auf die Minute genau sind 99 Essen fertig. Die Bar ist offen zum Zuschauerraum. Von der Bar aus wird auch die Technik gesteuert.

2010 Berlin Story Buchhandlung, Bestandsaufnahme Dez. 2010_0237---462

Berlin Story Salon, die Küche. Die Dinner-Theater-Stücke sind so eingerichtet, dass MitarbeiterInnen aus der Buchhandlung direkt am Ende ihrer Schicht noch eine Viertelstunde in der Küche helfen können, um den Hauptgang – Tempo. Tempo, Tempo – auf die Teller und zu den Gästen zu bringen. Einer Anreichen, fünf in der Produktionsreihe, eine Endkontrolle – ab geht’s!

Salon, Küche

Dessert ist einfacher, längere Vorbereitungszeit, muss nicht heiß raus.

Salon2Applaus

Höchste Eisenbahn – das Erfolgsstück.

Bogarts_462

Die Bogarts, a capella mit vier Männern. Damit fing alles an, die erste Bühnenshow.

Dinner Krimi

Dinner-Krimis, verschiedene Stücke einer Gruppe. Für diesen Salon und für einen unterhaltsamen Abend sind Dinner-Krimis prima. Das Publikum wird schnell locker, macht gern mit, Ermittlungsgruppen fördern die Kommunikation.

Stephie koordiniert den Salon

Stephie koordiniert den Salon. Eigentlich (und tatsächlich) ist sie zu diesem Zeitpunkt mitten in der Ausbildung als Medienkauffrau im Verlag. Einlaßkontrolle. Persönlicher Empfang, Garderobe, vorher Einweisung des Personals in der Bar, in der Küche und in der Technik. Koordination mit der Bühne – also Inspizient. Dann muss die Suppe nach zwölf Minuten Spielzeit heiß und in maximal drei Minuten an 99 Zuschauer verteilt werden. Weiter. Kein Geklappere in der Küche! Sind die Toiletten nach dem Einlass gecheckt? Getränke vorbereiten für die Pause. Teller heißer! Kein Kleckerrand auf dem Teller beim Hauptgang! Noch vier Takte – die ersten Teller raus!

Gesamtposter April_Mai_A1_entwurf.indd
Salon5

Schöne Partys – glückliche Besucher.

2008 cafe_462

Berlin Story Café. Für die MitarbeiterInnen der liebste Aufenthaltsort.

20090529_Verlagsmitarbeiter_462

Das Foto für das Verlagsprogramm.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Adventsschmuck. Viel oder wenig? Lieber wenig und schön.

2009 Buchhandlung 462

2009. Die Buchhandlung von der Galerie aus gesehen. So sahen die Verlagsmitarbeiter die Buchhandlung.

2010 Berlin Story Galerie 462

Verlag, Verwaltung, Salonmanagement auf der Galerie.

2009 pressebild Historiale_462

2009. Historiale zur Kaiserzeit. Für Poster und Flyer und fürs Internet machen wir vorher selbst Fotos., hier vor der Nationalgalerie auf der Museumsinsel.

2009_Histopriale_Kaiserzeit-3_Kaiser_462

2009. Die Kaiser kommen in jeweils eigenen Kutschen aus dem Tiergarten, fahren durchs Brandenburger Tor Richtung Nikolaiviertel und nehmen hier am Opernplatz eine Parade ab. Kaiser Wilhelm II, Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich. Jeder Kaiser ist perfekt in seiner Rolle.

Kaiserliche Kutsche
2009_Rosa Luxemburg Wilhelm II vor RR

Rosa Luxemburg und Kaiser Wilhelm II. vor dem Roten Rathaus. Mit allen Darstellern finden auf der Bühne historische Interviews statt. Die meisten sind Laien, Rosa Luxemburg kommt vom Grips.

2009 Roman rbbb Einstein 462

Roman vom rbb in der Vorbereitung eines Gesprächs mit Albert Einstein.

Museum_Modell_Bauert

2009. Das Modell des Berlin Story Museums, geplant von Monika Bauert.

1945 als Zeichnung Monika Bauert 462

Im Detail die Planung für den wichtigsten Raum, 1945, das zerstörte Berlin.

1945, Steine vom 3.2. 462

Die Ziegelsteine für diese Installation kommen von zwei Häusern, die beim größten Bombenangriff auf Berlin am 3. Februar 1945 zerstört wurden.

2008_Trabi ins UG 462

Dieser Trabi steht im Museum im Untergeschoss. Es ist den Besuchern unerklärlich, wie er dorthin gekommen ist. Relativ einfach. Die Wand zwischen Tiefgarage und Museum ließen wir erst ziehen, als der Trabi hinein geschoben worden war.

000_Museum_Bauert, Monika, Aufbau

Monika Bauert entwirft nach dem Salon das Berlin Story Museum.

000_Museum_Knabe

Stasi Knast – eine Leihgabe der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen.

Museum_Johannes reitet die Bombe 2010 05 31

2010. Vom Sprengplatz Wilmersdorf holen wir eine amerikanische 500-Kilo-Sprengbombe fürs Museum, die kurz zuvor am Wannsee entschärft worden war.

Museum_Papenfuß

2010. Bernd Papenfuß dokumentiert das Museum. Er filmte zusammen mit seiner Frau Angelika alle Historialen, angefangen von Napoleon bis zu 750-Jahre Berlin. Er drehte und Schnitt „Berlin heute“, aktualisierte „The Making of Berlin“ und schnitt alle Filme fürs Museum  – zu finden auf YouTube.

Museum-Bsucher2

2010. Berlin Story Museum, vom Anfang Berlins bis heute.

Museum, 1880 Inszenierung

Gründerzeit. Zehn Kinder in einem Zimmer, Klo im Hof oder auf halber Treppe.

Berlin Story Museum, Brot 462

Hunger. Ein Brot für eine Woche und für eine Familie. So wird es aufgeteilt, Tag für Tag, ein paar Krumen für Vater, Mutter und die drei Kinder.

Die Landebleche für die Luftbrücke werden zusammengesetzt. Berlin ist abgeschnitten, die Lebensmittel werden eingeflogen. Tempelhof reicht nicht. Provisorisch werden Gatow und Tegel gebaut. So sieht das aus. Im Museum ist ein original Landeblech zu sehen, eine Leihgabe des Alliierten Museums.

Gerd Bräutigam baut am Schlossmodell. So steht es seit vielen Jahren in der Buchhandlung und im Berlin Story Museum, so wird es jetzt in echt zu sehen.

Kaiserhöfe_WM01

Weltmeisterschaft.

Kaiserhöfe_WM02

Weltmeisterschaft. So wird bei uns gearbeitet.

Inventurauswertung am englischen Bibliothekstisch.

 

Bibliothekstisch_462

Diesen Bibliothekstisch haben wir aus Kopenhagen geholt haben. Die Buchhandlung soll nach Buchhandlung aussehen.

 

Inventurauswertung auf der Galerie. Über der Buchhandlung auf der Galerie befindet sich der Verlag, das Management des Salons und des Cafés sowie die gesamte Verwaltung – 15 Arbeitsplätze.

 

Kaiserhöfe_Flyerbaum

Flyerbaum. Am Baum, den irgendwer vergessen hat weiter abzusägen, hängt ein Flyer-Spender. Es sieht aus wie nachwachsende Flyer. Wir kommen mit diesem Foto in die Medien.

Preisverleihung "365 Orte im Land der Ideen"

Preisverleihung. Die Berlin Story erhält den Innovationspreis Land der Ideen, dessen Schirmherr der Bundespräsident ist. „Die Berlin Story ist ein herausragendes Beispiel für Ideenreichtum, für Engagement und nicht zuletzt für das grundlegendes Verständnis von Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Die Berlin Story ist der Schlüssel zu unserer Stadt.“

Kaiserhöfe_Winter_Innenhof

Kaiserhöfe Unter den Linden 26 im Winter 2010/2011, der Hof.

Kaiserhöfe_Winter_UdL

Kaiserhöfe Unter den Linden 26 im Winter 2010/2011, vorn.

Kaiserhöfe_Packen

Gepackt. Die Berlin Story verlässt die Kaiserhöfe im Februar 2011. Der massive Umsatzrückgang während der Finanzkrise im Jahr 2009 (die Gangster von Lehman Brothers)  bei gleichzeitig gestaffelt steigender Miete (pro Jahr monatlich 5000 Euro mehr) lässt sich nicht auffangen.

000_UdL26_Auszug

Kein Umzug ohne Party, Pizza und Prosecco.

20110204_pleite norman susanne 462

Pleite, aber fröhlich. Der schöne Laden ist ausgeräumt und steht für den Umbau für Miele bereit. Die Treppe ins Untergeschoss, von der Schlosserei Lichtbogen aus Kreuzberg gebaut, kommt später wieder raus, die Galerie bleibt aber.

2011 poor but sexy 462

Die Umhängetasche zum Thema. Während wir Begriffe wie „Berlin Story“ geschützt haben, meinte das Deutsche Patent- und Markenamt, diesen Spruch könne man nun aber wirklich nicht schützen, der gehöre Wowereit. Versuch macht kluch.

Das Museum wird ausgebaut.

 

2011_Trabi_Treppe_hoch

2011, Februar. Der Trabi, ursprünglich über die Tiefgarage ins Museum gefahren – jetzt ist dort zugemauert – passt millimetergenau zwischen den Treppengeländern hindurch.

Mittelstraße2

5. Umzug, diesmal in die Mittelstraße 43 – nicht so eine dolle Lage. Zum Umzüge nachrechnen: Es ging von UdL 40 zum CPC, dann zu UdL 10, von dort zurück nach UdL 40, dann nach UdL 26 in die Kaiserhöfe und jetzt in die Mittelstraße, eine Parallelstraße der Linden.

Mittelstr_43_462

Unmittelbar vor dem Umzug: sauber gemacht, den Raum leer geräumt, hier soll ganz schnell ein Laden entstehen – ersatzweise und in schlechter Lage, parallel zu Unter den Linden in der Mittelstraße.

Umzug fünfeinhalb. Gleichzeitig muss der Laden Unter den Linden 40 ausgebaut werden. So sieht der Plan aus. Die Einrichtung aus den Kaiserhöfen soll in diesen Laden. Eine Gipskartonwand muss noch verschwinden, dann geht es los.

Hinten Unter den Linden 40. Die Berlin Story nutzt nur den vorderen Teil, in der Mitte des langen Raums ist einfach mit Gipskarton abgeteilt.

 

Alles beweglich, was wir mitnehmen können, wird zwischengelagert.

Museum 2010 08 31 Aufbau Kaiserhöfe

Im Museum in den Kaiserhöfen stehen nur noch Reste. Wir verlassen die 1600 Quadratmeter, das Berlin Zentrum mit Buchhandlung, Verlag, Café, Theater-Salon und Museum.

Mittelstraße1

Es ist auch noch kein Laden. Die Tür hakt und ist zugeschraubt, ein Fenster gibt es nicht, nur etwas, wo ein Fenster vorgesehen ist.

0000_Mittelstrasse43_2_aussen_dunkel_6.1.2011

Es dauert genau einen einzigen Tag, bis alles fertig ist. Am Tag des Einzugs baut die Schreinerei Kabul alles um und holt sofort einen türkischen Glaser, der Licht ins dunkel bringt.

0000_Berlin Story Mittelstrasse 43, 10117, NEU 1

Die Handwerker, Stefan Dotterweichs Truppe, hängen während dessen die Lichtschienen, klemmen die Strahler an. Es wird vorübergehend etwas eng. Nach zwei Tagen steht der Laden, nach einer Woche ist alles eingerichtet und vor allem sauber. Peer Steinbrück ist solidarisch mit uns und kommt öfters vorbei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unter den Linden sieht es derweil so aus. Links ist noch der kleine Berlin Story Laden, der inzwischen der „Alles über Berlin GmbH“ gehört. Rechts die Kunstgalerie könnte möglicherweise ausziehen.

0000_2011_05_WG_Buch

Mai 2011. Sechster Umzug. Die Galerie ist ausgezogen, „Wieland Giebel Buch GmbH“ zieht ein.

00000_WG_Buch_Oben_Hinten

Schöne Bücher über Berlin. Es geht weiter.

 

00000_Umbauteam

Das Bau- und Planungsteam. Ohne intelligente, engagierte, schnelle, unkomplizierte aber extrem sachkundige Handwerker wäre es nicht gegangen. Als nächstes bauen sie den Club Kater Holzig in ebenso sensationeller Zeit.

 

00000_Hinterhofzwischenlager

2011. Zwischenlager Museum. Die Menge an Museumsmaterial, teils kostbar, teils technisch anspruchsvoll, musste auch irgendwie untergebracht werden. Einladend sehen die Räume nicht aus, aber sie sind da — und direkt anschließend wird das Museum im Laden eingebaut. Michael Müller, heute Regierender Bürgermeister, kommt und guckt, ob alles geklappt hat. Er freut sich, dass es weiter geht. Einige Zeit später dreht das ZDF in diesem Hof eine Szene, die in Nordkorea spielt.

 

00000_Museumshop
7. Umzug. Jetzt ist das Museum dran. Es kommt links hinten hinter den MuseumsShop von „Alles über Berlin“.

 

Exif_JPEG_PICTURE

Das historische Stadtmodell von Claude Möller. Es ist gewachsen, steht jedoch fast am gleichen Platz wie vor 15 Jahren.

00000_Trabi_Freiheit

Freiheitswille, der Trabi, der durch die Mauer bricht. Dieses Exponat passt nicht ins Museum. Es kommt ins Schaufenster.

20110416_AA Instalation, Trabi_462 jesse stefan

Der Trabi kommt vom Außenministerium zurück. Stefan und Jesse schieben ihn. Im Außenministerium war er, weil wir das Bild an der East Side Gallery von Birgit Kinder mit dem Trabi, der die Mauer durchbricht, nachgebaut haben. Und zwar für Hillary Clinton und die anderen NATO-Außenminister, die sich im Außenministerium trafen. Alle Redner sollten den „Freiheitswillen der Berliner“ im Blick haben. Anschließend nahmen wir die Mauer mit in den Laden als Teil des Museums.

00000_Nentwig_Stadtmuseum

Dr. Franziska Nentwig, Chefin des Märkischen Museums, des Stadtmuseums von Berlin, besucht uns mit ihrem Führungsteam. Einige Zeit später sieht sich der neue Chef des Deutschen Historischen Museums, Prof. Alexander Koch, ausführlich unsere Geschichtsdarstellung an.

20110506_20 Jahre Buergerverein_462

Der Bürgerverein Luisenstadt feiert am Engelbecken 20-jähriges Bestehen. Dabei sind Dr. Klaus Duntze (rechts), Autor des Buchs über den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken sowie Volker Hobrack. Er leitet den Bürgerverein.

20110601_Historiale Borsig, Moabit 150 Hanke 462

2011. Historiale zu 150 Jahre Eingemeindung Moabit. Bürgermeister Christian Hanke (2011) begrüßt den Lokomotivbauer Albert Borsig; Carl Andreas Julius Bolle, Gründer der Meierei;  den Unternehmer  Emil Rathenau sowie den  Rudolf Ludwig Karl Virchow, Arzt an der Charité, Archäologe und Politiker. Enno Lenze hat die Veranstaltung mit vorbereitet, bei der die Darsteller in historischen Interviews von damals berichten.

2011 Hof silvia Norman 462

Silvia und Norman im Hof der Berlin Story bei einer Arbeitsbesprechung.

20110617_2234im Hof 462

Viele Mitarbeiter der Berlin Story bei einer Arbeitsbesprechung.

20110719_historiale casting 462

Bei der Historiale geht es in diesem Jahr im die Nachkriegszeit, den Schwarzmarkt und welche Produkte man da an den Mann oder die Frau bringen kann.

20110719_Histoirlae Casting Schwarzmarkt

Mehrere Schwarzmarkthändlerinnen geben jetzt und bei den weiteren Vorbereitungen genau Anweisungen und berichten von der Situation damals. Diese Castings sind interessant für die Presse. Interessante Leute, schöne Bilder.

20110701_Museum Eingang 462

Das Museum läuft auch Unter den Linden 40 gut. Die Besucher kommen durch den Laden hinein.

Jeffrey-A-Cohen

Das Museum wurde oft gelobt. Am anspruchsvollsten begründet hat Jeffrey A. Cohen seine Meinung. Er ist Senior Lecturer (Professor) an der renommierten BRYN MAWR Hochschule bei Philadelphia in Pennsylvania. Das Bryn Mawr College wurde 1885 gegründet. Cohen ist zuständig für das Growth and Structure of Cities Program. Er besuchte das  BERLIN STORY MUSEUM und die Buchhandlung Berlin Story und schrieb:
“When I come to a city, I try to look for successive maps and for some sort of museum of the city to try to understand something of the its history and evolution, in order to place the present city I will see in its historic context.
Such a museum does not always exist, even in major cities, and few are so effective as BERLIN STORY MUSEUM.
In Hamburg they have a remarkable city history museum, very large, with many full-scale pieces and reproductions of historic places, and I was asking the folks there last week if this had any rival in size and quality in Germany, and why. That museum’s quality seems to have had to do with the Hamburg’s position as both city and state, and substantial, long-standing government support for the enterprise.
So I was incredibly impressed with what Berlin Story was able to accomplish in such a small amount of space, perhaps 5% or less of the area, and apparently without governmental support.
The technology is very well adapted to make this extremely rich in such a small scope, telling the story of Berlin extremely well in the multiple languages of visitors, and in such an ideal location.
It is very cleverly done, with a very welcome amount of clear, intelligent commentary.
And the pairing with the bookstores makes it possible to pursue one’s provoked curiosities with a great collection of books, both popular and scholarly.
I am also quite impressed with the number of books that appear on Berlin’s history, something BerlinStory also contributes substantially to, and something that attests to the strength of interest in the subject from a reading public. I’m not sure there’s another city in the world that can rival that, and I hope that bodes well for the continued success of all three enterprises.”

000000_Fassade_beide

Die Fassade soll die Projekte umspannen. Es handelt sich um unterschiedlich Unternehmen, aber der Geist stimmt überein: Freiheitswille; Tatkraft und Leidenschaft; hier hat jeder seine Chance.

00000_Neue_Fassade

Man kann die Berlin Story gut sehen.

00000_Holländer_vor_Fassade

Glückliche Holländer. Sie haben uns gefunden, waren im Museum, lesen das wunderbare Buch von ANWB über Berlin (auf deutsch DuMont Berlin direkt) und finden sich mit der Karte gut in der Stadt zurecht.

BSV01

Der Berlin Story Verlag erreicht mit Büchern von der Zeit Friedrichs des Großen über die Kaiserzeit, die Zwanzigerjahre bis zum Nationalsozialismus und den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 eine erstaunliche Durchdringungstiefe der Berliner Geschichte und Gegenwart.

BSV02

Durchschnittlich alle zwei Wochen erscheint ein neues Buch über Berlin.
Berlin heute ist präsent z.B. mit Büchern über den Potsdamer Platz, den Wandel seit 1989 – erläutert in Luftbildern, Urban Street Art und „Berlin heute“, einem Buch mit einer DVD, ebenfalls vom Berlin Story Verlag produziert.

BSV03

Die DVD „The Making of Berlin“ enthält zehn Sprachen – außer den europäischen Sprachen auch russisch, türkisch und chinesisch (mandarin). Das Buch über die Berliner Mauer (mit einem 50-Minuten-Film des Berlin Story Verlags) und das über die Geschichte Berlins gibt es in vielen einzelnen Sprachen. Andere Bücher erscheinen multilingual (mehrere Sprachen in einem Buch).

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – außerordentlich große Auswahl.

20150215_AüB_Sonntagabend

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – Blick von einer Leiter hinten Richtung Kasse.

DDR Art Foto_Danigel_462

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – Fotos aus Ost-Berlin von Gerd Danigel, der einen tollen Blick auf das Skurile seiner Heimatstadt hat.

Internationale_Gruppe_462

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – internationale Besuchergruppe. Immer steht der Trabi im Mittelpunkt des Interesses.

Karla_462

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – Karla (aus Nicaragua) an der Kasse.

Linda Yadi 462

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – Linda aus Italien und Yadi aus Kolumbien füllen Magnet nach.

Angehende Stadtführer der Berlin Akademie erhalten einen Überblick, was die Berlin Story im Laden, was der Verlag und was das Museum zu bieten haben.

Simon Winterkollektion_462

Berlin Story SouvenirShop Unter den Linden 40 – Simon (England) hängt neue T-Shirts auf. Saisonware. Er leitet den Laden. Angefangen hat er als Praktikant. Inzwischen übersetzt er unsere Bücher ins Englische, auch die Filme, auch alles andere. Zuletzt 2.432 Seiten des Hitler-Itinerars, Hitler Tag für Tag in vier Bänden.

WG-Buch nachts 462

Berlin Story Buchhandlung Unter den Linden 40, der Laden rechts im Haus, nachts. Mehrere tausend Titel über Berlin in mehr als zehn Sprachen.

WG-Buch2 nachts 462

Berlin Story Buchhandlung – mit Friedrich dem Großen im Schaufenster, der inzwischen ins Berlin Story Museum umgezogen ist.

Juli 2013 Buchhandlung-bei-40-Grad

Berlin Story Buchhandlung im Sommer 2015 bei 40 Grad Hitze.

20130817_UdL10_top

8. Umzug. Mitte 2013 Berlin Story Unter den Linden 10 an der Ecke Charlottenstraße. In diesem Laden waren wir bereits von 2000 bis 2004. Damals war er sieben Meter hoch und nicht beheizt.

Elisa-Gippo-Linda_462

Elisa -Gippo – Linda. Untereinander sprechen sie italienisch.

Udl_10_462

Berlin Story Unter den Linden 10. Nachbar ist die Staatsbibliothek, gegenüber befinden sich die Deutsche Bank und die deutsche Sparkassenzentrale, ein Haus weiter ist Mercedes, da gegenüber der Flagship Store von Volkswagen.

UdL10_Grossposter_sept 2013_462

Berlin Story Unter den Linden 10. Großformatige Poster zur Geschichte Berlins an den Säulen. Unser unmittelbarer Nachbar gegenüber ist Bill Gates mit der Microsoft-Zentrale.

udl_10-Mauerfilm_462

Berlin Story Unter den Linden 10. Ein Ausschnitt des Films über den Bau und den Fall der Berliner Mauer läuft im Schaufenster. IMMER stehen da Menschen, Tag und Nacht.

Schaufenster Mauersteine 462

Schaufenster der Berlin Story. Ja, die Mauersteine sind echt. In den Läden läuft ein 30-Sekunden-Film über die Produktion. Es gab 42.000 Segmente. das reicht noch. Wer nicht glaubt, dass die Mauerbruchstücke echt sind, kann gern ein komplettes Segment kaufen.

Schaufenster Mord 462

Schaufenster der Berlin Story. Krimi-Tage.

Schaufenster Nofretete-462

Schaufenster der Berlin Story. Eröffnung des Museums , Nofretete ist wieder ausgestellt. Bei uns (in China) repariert, mit 2 Augen – ok-Ware.

Schaufenster_Graffitti_462

Schaufenster der Berlin Story. Wall Art und Grafitti. Kaufen ältere Damen aus Spanien sehr gern.

Starter package English_462

Schaufenster der Berlin Story. Berlin für people moving to Berlin. Best Guidebooks, best movies, best history.

130505_9823_KarlMarx_462

Schaufenster der Berlin Story. Auch Karl Marx war Berliner. Immer am 5. Mai zu seinem Geburtstag wird er geehrt. Wir hatten Karl Marx auch in Rost, aber der war zuerst ausverkauft.

Schaufenster Berlinale 462

Schaufenster der Berlin Story. Berlinale. Berlin im Film, wir haben die wichtigsten DVDs.

Schaufenster Girlies

Schaufenster der Berlin Story. Muss auch sein, ganz aktuell. Hen Partys, also die britischen Hühnchen, das Pendant zu Junggesellenabschieden, lieben diese Utensilien.

Schaufenster Luise

Schaufenster der Berlin Story. Königin Luise, die sich gegen Napoleon gestellt hat als Preußen besetzt war. Mut, Anmut und Schönheit – zusammen mit ihrer Schwester Friederike (rechts). Die Prinzessinnengruppe von Schadow.

Fassade frontal 462

Vor der Berlin Story. Super Fassade, von weitem sichtbar, nicht zu übersehen in dieser reizüberfluteten Zeit.

Jungesellen 462

Vor der Berlin Story. Junggesellenabschied. An jeden Sonnabend mehrere.

20150313 Italienerinnen vor Berlin Story462

Vor der Berlin Story – eine Gruppe aus Italien.

Baustelle U5_462

Vor der Berlin Story, Kreuzung Unter den Linden und Friedrichstraße – oder was davon übrig ist. Die Baustelle ist vor den drei Läden der Berlin Story Unter den Linden von 2012 bis 2020 – dann soll die neue U-Bahn U5 allmählich fahren.

Enno auf hausdach bei Obama besuch 462

Auf der Berlin Story. Der amerikanische Präsident Barack Obama redet am Brandenburger Tor – Enno Lenze fotografiert und wird von der Security auf dem Adlon (rechts oben) fotografiert.

Die Fassade muss ab – Denkmalschutz. Wir sind auch für Denkmalschutz. Die Dauerbaustelle vor der Berlin Story macht uns weiter schwer zu schaffen. Damit, sagt der Denkmalschutz, hat er aber nichts zu tun.

 

Stark zurückgenommene Werbung für das Berlin Story Museum.

 

2012 12 09_462

Berlin Story mit den beiden Läden Unter den Linden 40 – mit Weihnachtsbeleuchtung

2015 07 16Brautpaar vor Berlin Story_462

… und bei 40 Grad.

2014 10 06 NBC Tom_Brokaw_04

Fernsehen in der Berlin Story – Tom Brokaw von NBC, er hat live vom Mauerfall berichtet und besucht den Ort seines größten Scoops.

2014 10 06 Schweizer Fernsehen_462

Fernsehen in der Berlin Story – Schweizer Fernsehen.

2014 10 09 ElMundo_Raquel_01_462

Fernsehen in der Berlin Story – Raquel von El Mundo. Die Zeitungen machen ja jetzt alle auch bewegtes Bild für ihre Homepages.

2014 11 08 TV Finnland_462

Fernsehen in der Berlin Story – TV Finnland.

BLaues-Sofa-vor-Preussen

Fernsehen in der Berlin Story – ZDF, immer wenn sie faul sind oder das Geld für Ausflüge in die Welt alle ist, kommen sie zu uns. Das ZDF Studio ist genau ein Haus weiter Unter den Linden.

zdf_462

ZDF – einer sagt was auf und sechs Leute stehen drumherum und verschwenden die Zwangsgebühren fürs Fernsehen.

Chin TV in Berlin Story 01_462

Fernsehen in der Berlin Story – eine prominente Moderatorin aus China, CCTV.

Japan_TV_02a-Tonia_462

Fernsehen in der Berlin Story – diesmal Korea. Inzwischen trauen sich auch die anderen, etwas zu sagen und vom Mauerfall zu erzählen. Tonia aus Griechenland kann das, als wäre sie dabei gewesen.

Papenfuss_Topogphie sept 2013

Bernd Papenfuß – drehen für die Berlin Story. Der Film „The Making of Berlin“ ursprünglich von Karl Heinz Kraemer, wird immer wieder aktualisiert. Die DVD hat zehn Sprachen, es ist der am häufigsten verkaufte Film über Berlin. In der Berlin Story und jetzt im Museum ist er mehr als 100.000 Mal gelaufen. Jetzt ist „The Making of Berlin“ in arabischer Sprache im Internet frei verfügbar- refugees welcome!

TV_mauerfall_462

Fernsehen in der Berlin Story – keine Ahnung mehr, wer das war. Gut ist, dass die Privaten schnell sind und nicht so viel Wind machen.

1. mai 2014

Demonstrationen vor der Berlin Story. In loser Folge berichtet das Tagebuch/der Blog über die Demonstrationen, die vor, neben oder hinter der Berlin Story stattfinden. So sind wir mit dem Geschehen der Welt verknüpft. Hie geht es um den 1. Mai.

2012 09 01 Kobane PYD_462

Demonstrationen vor der Berlin Story. PYD, die syrischen Kurden.

2014 10 07 Kobane Demonstration vor Berlin Story_462

Demonstrationen vor der Berlin Story. In der Nacht, als IS die Jesiden in Shingal überfiel und keiner helfen konnte.

20150220 Kopten Demonstration nach ISIS Morden, vor der Berlin Story_462

Demonstrationen vor der Berlin Story. Christliche Kopten Demonstration nach IS Überfällen.

Gesellschaftliches Engagement. „So was hört man ja gern!“ Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier freut sich offensichtlich, als Enno Lenze ihm in der Nikolaikirche Grüße und Dank der Peshmerga-Frontkommandanten ausrichtet. Lenze hatte gerade die meisten kurdischen Kommandeure an der Front zu IS besucht. Er war auf dem Weg nach Shingal unter IS-Feuer geraten und wurde durch eine Milan gerettet. Die Peschmerga hatten zuvor deutsche G 36 Gewehre und Milan Raketen erhalten – von der „blonden Frau“ (Ursula von der Leyen), für die Enno Lenze einen Film gedreht hatte.

Enno-Lenze-in-Kudistan-Flüchtlingslager_462

Gesellschaftliches Engagement. Enno Lenze in Kurdistan in einem Flüchtlingslager. Das Leben besteht nicht nur aus Schneekugeln mit Brandenburger Tor.

Museum in den Bunker 01_462

Gesellschaftliches Engagement. Das Berlin Story Museum – hier der Aufbau des Raums 1945. We work in peace building. Die jungen Besucher können sich nicht vorstellen, dass Berlin am Ende des Nationalsozialismus so ausgesehen hat. Das Museum ist der aktive, täglich genutzte Beitrag der Berlin Story zur politischen Willensbildung.

Schwanenhaus 20150813 05

Gesellschaftliches Engagement. Wieland Giebel – Norman Bösch -Enno Lenze, alle Berlin Story Verlag. Das Schwanenhaus im Engelbecken war wieder einmal dem Vandalismus heimgefallen. Im Berlin Story Verlag gibt es ein dickes Buch von Klaus Duntze über das Engelbecken und den ehemaligen Luisenstädtischen Kanal.

Schwanenhaus Enno Wieland 462

Gesellschaftliches Engagement. Früher war hier Todesstreifen zwischen Ost-Berlin und West-Berlin, zwischen innerer und äußerer Mauer. Das weiße Haus, in dem sich der Berlin Story Verlag (in Kreuzberg) befindet, ist im Hintergrund zu sehen.

Bethlehemkirche

Gesellschaftliches Engagement. Die Vorsitzenden von elf Berliner Geschichtsvereinen unterstützen die Initiative der Bethlehemsgemeinde, die Installation „Bethlehemkirche“ des spanischen Künstlers Juan Garaizabal dauerhaft zu erhalten. Es ist das erste Mal, dass sich die Geschichtsvereine (siehe unten) gemeinsam zu Wort melden. Initiator der gemeinsamen Aktion ist Wieland Giebel. Dr. Bernd Krebs, der Pfarrer der Gemeinde. „An diesem Platz wird in der Mitte Berlins eine beispielhafte Politik der Aufnahme von Flüchtlingen und der religiösen Toleranz sichtbar. Mit der Errichtung der Bethlehemskirche im Jahr 1737 und der Erlaubnis zur Ausübung ihrer Religion in tschechischer Sprache stärkte König Friedrich Wilhelm I. die Loyalität der Flüchtlinge und beförderte ihre Integration. Das Abtragen auch dieser Kirche im Jahr 1963 durch den kommunistischen Magistrat von Ost-Berlin folgte dem Bild einer Stadt ohne Religion und war das Gegenteil von Toleranz. Verein für die Geschichte Berlins, Dr. Manfred Uhlitz – Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg, Dr. Peter Bahl – Gesellschaft Historisches Berlin, Dipl. Ing. Gerhard Hoya – Enno Lenze – Berliner Topografen, Dr. Bendikt Goebel – Denk mal an Berlin, Agnete v. Specht – Bürgerverein Luisenstadt, Volker Hobrack – Verein Freunde und Förderer des Stadtmuseums, Wieland Giebel – Bürgerforum Historische Mitte, Lutz Mauersberger – Forum Stadtbild, Hans-Karl Krüger – IG Friedrichstraße, Guido Herrmann. Die Aktion ist erfolgreich. Die Erinnerungstätte bleibt erhalten.

18.Märze_462

Gesellschaftliches Engagement. 18. März – immer ist es da so eisig. Silvia und Simon (Berlin Story) stehen links und rechts von Bürsten-Schröder am Brandenburger Tor. Volker Schröder „Bürsten vom Besten“ organisiert das. Am 18. März 1848 ging es um Demokratie, Meinungsfreiheit und allgemeine Volksbewaffnung. Viele Berliner kamen um. Wie haben die größte Historiale diesem Ereignis gewidmet – Bericht weiter oben in dieser Chronik. Wie in jedem Jahr singen wir am Brandenburger Tor Freiheitslieder. Norman Kirsten, links, ist inzwischen bei der BStU.

 

Stadtmuseum_Fest_462

Gesellschaftliches Engagement. Stadtmuseum, Sommerfest, Tombola auf dem Hof des Museums. Wieland Giebel ist Vorstandsvorsitzender des Freundesvereins des Museums.

Gesellschaftliches Engagement. Michael Müller, Regierender Bürgermeister, empfängt Marion Schwarzkopf und Wieland Giebel vom Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums. Es geht darum, wie die Stadtpräsentation im Schloss und der Ausbau des Märkischen Museums zu einem Stadtmuseum unter einen Hut zu bringen sind.

 

Max_Arthur_Johannes, Historiale 2010, Polizisten verpruegeln Chinesen_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Max und Johannes als Schupos verhauen in den Kaiserhöfen Arthur – nur ein kleines Training für den Praktikanten von der Uni Hong Kong.

 

historiale2010bannerneu Kopie_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Foto-Session im Berlin Story Verlag. Mehrere Monate vor der eigentlichen Historiale machen wir Fotos, die wir zur Werbung einsetzen. Ist Arbeitszeit.

 

histrialeBannernew_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Die Fotos kommen dann auch in Schulbüchern und andern Publikationen, weil sie so treffend sind. Die Uniform? In den Zwanzigerjahren Reichswehr – nicht Nazi-Wehrmacht.

Historiale_Poster_Zwanziger Jahre_462
Historiale-2012Freitag6-enno und wieland

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Enno Lenze und Wieland Giebel, die Organisatoren

HistorialeSzene vor Nikolaikirche1

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Da sind Max und Johannes wieder, die vorhin Arthur geknüppelt haben, der weiter arbeitet. Zwei Tage vor der Historiale geht es darum, der Presse Bilder zu liefern, die auf das Festival hinweisen.

22HJK002
2012-775 jahre_01_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. 775 Jahre Berlin, wieder Pressebilder, Berlin durch die Zeiten. Es wird die größte, erfolgreichste Historiale und die flachste. Keine politische Aussage. Wir machen damit Schluss und konzentrieren uns auf das Museum.

29Aug2008_Historiale Freitag August 2008_Rotes Rathaus_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Einige Jahre zuvor. Friedrich der Große und sein Hofstaat am Roten Rathaus.

50er_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. 50er Jahre, Modenschau, Rock n‘ roll.

Trümmerfrauen Historiale 2012

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. „Uns erkennt ja sonst keiner. Wir haben uns deswegen die Schilder gemalt, dass wir Trümmerfrauen sind“. Echte Trümmerfrauen mit der Zusatzqualifikation Schwarzmarkthändlerin.

Hauptstadt der Spione01_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Die Zeit des Kalten Kriegs, der Spione. GI Lenze verhaftet einen Schwarzmarkthändler.

 

Hauptstadt der Spione02_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Schwarzmarkt Lucky Strikes sind die Währung. Direkt neben der Berlin Story Unter den Linden 40 ist das Büro von Lucky Strike. Wir haben historische Packungen geschnorrt. Das waren allerdings Reprints, auf denen behauptet wird, rauchen sei tödlich. Das mussten wir immer mit der Hand zuhalten.

 

Historiale 2011, Schwarzmarkt_462

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Das knallt! Die Zuschauer sind entsetzt. Das ist doch jetzt nicht echt – oder?

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Zuschauer von der Bühne aus gesehen.

 

Historiale_2011_800_11-462x274

Historiale – das Geschichtsfestival der Berlin Story. Zuschauer zur Bühne hingesehen. Wir machen in regelmäßigen Abständen Übersichtsfotos, um die Anzahl der Besucher bestimmen zu können.

Historiale_Casting_2012_462

2012. Pressefotos vor der Historiale. Mit diesen Fotos in den Medien wird es immer rappelvoll im Nikolaiviertel.

Historiale_Casting_2012_11

2012, die Historiale zu 775 Jahren Berlin, also Geschichte querbeet.

Historiale 2012 Wieland_Giebel_462

High Speed Rokoko, inzwischen mit einer Innentasche für das Smarthphone.

Mauersegment02_462

Mauersegmente – der Spezialmarkt. Hier kommen gerade mehrere Mauersegmente an. In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es mehr als in Berlin. Darüber hat der Berlin Story Verlag das Buch „Die Berliner Mauer in der Welt“ gemacht, herausgegeben von der Stiftung Aufarbeitung.

20150416 Crin_Mauersegment_02_Fixativ

Mauersegmente – der Spezialmarkt. Crin, der Street Art Künstler aus Italien, bemalt ein Mauersegment.

Mauer nach Mannheim462

Mauersegmente – der Spezialmarkt. Das Segment kommt nach Mannheim und steht dort in einem Garten. Es erinnert aus persönlichen Gründen an das Gespräch zwischen Gorbatschow und Kohl im Kaukasus.

Startseite Berlin Story

Die Berlin Story Homepage. So sah sie lange Zeit aus. Schön gelb, erkennt man sofort.

WebSite 2011_10

Die Berlin Story Homepage. Kaum gelb. Naja. Der Zeitgeist. Die anderen haben sich durchgesetzt. Als Portalseite mit so vielen Bereichen ist es ganz gut, wenn die Übersicht gewahrt bleibt. Portalseite und vor allem die tägliche Aktualisierung mit eigenständigen, interessanten Inhalten bringt uns bei Google ganz nach oben.

Trickdieb_462

Überwachung mit Webcams. Der hier ist ein Trickdieb. Er versucht, beim Bezahlen zu täuschen und mehr heraus bekommen als er gezahlt hat. Die Buchhändlerin hat gut aufgepasst. Er ist dann abgehauen.

20140819_Ladendieb_05_462

Überwachung mit Webcams. Dieser Dieb hatte schon etwas eingesteckt. Ruck zuck ist die Fresse dick! Im Video mehrere Kameras sieht man, wie er die Sachen heraus gibt, aber dann entwischt.

Ordnungsamt_462

Überwachung mit Webcams. Der hat uns einen Schreck eingejagt – wollte aber nur etwas kaufen.

Dieb_462

Überwachung mit Webcams. Der hatte geklaut und ist zum Fotografieren schön still stehengeblieben. Hausverbot.

Trabi_Latinas_462

Der Trabi in der Berlin Story. Freiheitswille! Das macht Berlin aus. Dieses Gemälde an der East Side Gallery von Birgit Kinder haben wir in 3D gebaut, der Trabi durchbricht die Mauer.

Trabi silvester 2012 2012_12_30_03

Der Trabi in der Berlin Story. Der Trabi ist vom Schaufenster aus zu sehen. Leider ist der Fahrersitz so heraus gebrochen, dass wir die Tür lieber geschlossen halten.

Trabi_Museum_462

Der Trabi in der Berlin Story. Ursprünglich stand er im Museum. Mehr dazu oben.

2011-04-13 00.23.28-2

Der Trabi in der Berlin Story. Dann brauchten wir ihn für Hillary Clinton – da war nämlich die NATO-Außenministerkonferenz im Auswärtigen Amt und alle Redner sollten den Freiheitswillen der Berliner vor Augen haben. Macarena aus Spanien macht gerade die Mauer fertig, die Stefan Dotterweich und sein Team (kommt unten beim Museum) gebaut und die Monika Bauert entworfen hatte..

Trabi_Wieland_462

Der Trabi in der Berlin Story. Alle Leute hinter der Kamera wollen so was. Trabi. Mauer. Freiheit. Berlin.

Trabi_Halloween_462

Der Trabi in der Berlin Story. Selbst Zombies zu Halloween können nicht anders.

2012 11 14_alle_462

Berlin Story Mitarbeiter. Auch bei uns ist der Trabi ein wiederkehrender Anziehungspunkt. Einige Mitarbeiter aus dem Verlag, den Läden, dem Museum.

Elisa, Elizur, Lydia, Karla

Berlin Story Mitarbeiter. Elisa (Italien/England), Lydia (Griechenland) und Karla (Nicaragua) himmeln Elizur (Hong Kong) an.

Exif_JPEG_PICTURE

Berlin Story Mitarbeiter. Wirtschaftswunder im Berlin Story Museum, Stephi mit AudioGuide in einem Friseursalon der 1960er Jahre.

Friseurhauben auf den Schrott 462

Die Trockenhaube gehörte einst zum Friseurmuseum des Stadtmuseums, sie sollte auf dem Müll landen. 20 Euro für die Entsorger und es gab ein neues Exponat.

Yadi_462

Yadi am Eingang des Berlin Story Museums. Die AudioGuides werden immer für die Besucher deutlich sichtbar geputzt.

20150429 Pat_462

Berlin Story Mitarbeiter. Pat auf dem ganz neuen roten Teppich, der den Kunden den Weg nach hinten zeigen soll.

Kwan

Berlin Story Mitarbeiter. Kwan aus Hong Kong besucht uns, die erste Studentin damals.

Silvia Lidia 462

Silvia erläutert Lidia das Procedere bei der Inventur. Silvia arbeitet wie Heyam seit 2001 in der Berlin Story. Ohne die beiden geht gar nichts.

Maelle gestaltet das Weihnachtsschaufenster_462

Maelle aus der Schweiz wollte ein halbes Jahr, blieb ein Jahr, studiert jetzt irgendwo im Süden und steht in jedem Monat vor der Tür – Trennungsproblem.

Tonia macht Schnäppchen

Berlin Story Mitarbeiter. Tonia aus Griechenland leitet die Berlin Story Buchhandlung. Zeitweilig waren fünf Griechinnen und Griechen bei uns, jetzt sind es vier.

 

Grillparty_800 sept 2013_462

Berlin Story Mitarbeiter. Was die Welt im innersten zusammenhält – Grillparty. Der pure Luxus, wir können im Hof Unter den Linden zwischen den beiden Läden Party machen.

Grillparty_2013_09

Berlin Story Mitarbeiter. Grillparty.

weihnachten_462a

Berlin Story Mitarbeiter. Weihnachten, einer der anderen festen Termine im gesellschaftlichen Leben.

BerlinStory_Weihnachten_2014_462

Berlin Story Mitarbeiter – Weihnachten

20150814 Elsa Abschied 462

Berlin Story Mitarbeiter, 2015. Elsa aus Hong Kong hat im Berlin Story Museum gearbeitet. Das ist ihr letzter Tag. Ihre Arbeit schreibt sie über Urban Gardening in Berlin am Beispiel der Prinzessinnengärten.

20150402 Bunker_Hagel_462

Der Berlin Story Bunker in der Schöneberger Straße 23 a wie er heute [2016] aussieht. Er wurde 1942 gebaut, sollte 3600 Menschen vor Bomben schützen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs drängten sich 12.000 Menschen hinein.


1. Januar 2014 um 12 Uhr. Enno Lenze übernimmt den Bunker. Die ersten Fotos. Enno kommt und öffnet das Tor.

 

Auf-dem-Bunker_Enno_462

Auf dem Dach des Bunkers.

Manne, Schild 01_462

Der Bunker soll historisch ausgebaut werden. Manne und Winni bringen die große Leuchttafel an, die noch aus den Kaiserhöfen stammt.

Manne, Bunkerschild

So kann man den Eingang erkennen. 6,40 Meter lang.

2009 Berlin Story kaiserhöfe mit Schild 462

So sah der Lichtkasten vorher aus – All About Berlin. Gleicher Kasten, andere Plane. Draußen durften wir in den Kaiserhöfen nicht werben, deswegen musste die Lichtreklame so fett sein, dass sie nach draußen strahlt.

Museumsumzug_Nackter_462

Derweil in der Mittelstraße. Diese Figur wird dann wieder zur DDR-Wachmannschaft an der Grenze gehören.

Museumsumzug_Bombe

Eine amerikanische 500-Kilo-Sprengbombe wartet auf den Laster von Robben & Wientjes.

Museum_20150219_Napoleon

Das gesamte Museum wird in zwei Wochen abgebaut und am neuen Ort im Bunker wieder aufgebaut.

Monika Bauert ist jeden Tag lange vor Ort und lenkt die Arbeiten der Museumseinrichtung.

Kabelei_462

Das sieht man nicht, das ist aber wie bei allen Museen das Meiste. Und hier im Bunker noch viel mehr. Da muss ja eine Heizung rein. Da muss alles verkabelt werden.

Berlinmodell02

Das Stadtmodell, gebaut von Claude Möller. Diagonal passt es durch die Tür.

Prinzessinnengruppe_Transport_07

Die Prinzessinnengruppe von Schadow. Der Transport ist eine Meisterleistung.

Friedrich_Transport_462

Friedrich der Große, der größte, den es in Berlin gibt. Ein gleicher befindet sich auf der hohen Säule im Volkspark Friedrichshain.

Team Stefan Dotterweich_462

Stefan Dotterweich, zweiter von links. Diese verwegene Truppe extrem zielorientierter Handwerker-Profis und Meister hat dieses Werk vollbracht. Sonst arbeiten sie zusammen, wenn es um Clubs geht. Immer mit dem allerhöchsten Anspruch an Sicherheit und Zuverlässigkeit.

2015 03 14 Putztruppe15_462

Die Putztruppe. Zwei lange Nächte wurde alles gereinigt, bis Bunker- und Baustaub raus waren.

PK-Museum_462

Pressekonferenz. Die Journalisten erhalten an einigen Stationen den AudioGuide. Sie sollen sich vorstellen können, wie das Museum funktioniert, was die Besucher erwartet. Das Museum ist nicht „neutral“. Es ermutigt zu gesellschaftlichem und politischem Handeln.

Führung in den wichtigsten Raum – 1945. Dieser Raum bringt auf den Punkt, was Nationalsozialismus bedeutet: Krieg, Tod, Zerstörung, Entmenschlichung, Hunger.

20150330 Museumseröffnung Fotos01_462

Ulli Zelle vom rbb-Fernsehen berichtet an diesem Abend vier mal live in unterschiedlichen Sendungen von der Museumseröffnung. Monika Bauert steht im Mittelpunkt des Interesses.

Enno Lenze (links) hört Stadtrat Dr. Peter Beckers zu, Kreuzberg, der das Museum willkommen heißt. Guido Herrmann, Direktor des Friedrichstadtpalastes und Chef der Gewerbetreibenden-Interessengemeinschaft „Die Mitte“, verabschiedet das Berlin Story Museum herzlich aus Mitte und Walter Momper, Regierender Bürgermeister zur Zeit des Mauerbaus sagt: „Ich als Historiker habe das genau geprüft. Die Berliner sollten sich das ansehen. Das hat gefehlt.“

Rick_Steves juli 2013

Der wichtigste Amerikaner, Rick Steves. Sein Reisebuch empfiehlt das Berlin Story Museum als bestes zur Stadt Berlin.

Unwille1

So fängt die Berliner Geschichte an. 1448 werden die Finanzbeamten in die Spree geworfen, die Unterlagen verbrannt (hier im Diorama) und die Baustelle des Schlosses wird unter Wasser gesetzt. Die freien Berliner Bürger haben es nicht so mit dem Machtanspruch der Hohenzollern … Aber eigentlich ging es noch früher los …

Berlin fing an mit einer Grillparty. Das ist der Beweis: Dieses Schwein ist 50 Jahre älter als die Ersterwähnung Berlins 1237. Es lag vor der holländischen Botschaft an der Stralauer Straße. Für uns haben es die Archäologen nochmal aufgedeckt, damit wir auf diesem Foto zeigen können, dass es angekokelt ist. Grillparty und Rabatz – diese Tradition hat sich gehalten.

Museumsbesucher_462

Die ersten Besucherinnen.

20150714 Enno und BBF01_462

Preston führt eine englischsprachige Gruppe.

20150728 Inside_Bunker_462

Elsa an der Kasse gibt AudioGuides aus.

20150728 Inside_Bunker_462a

Das funktioniert in zehn Sprachen gut.

Besucher aus Izmir_462

Auch türkisch. Diese Besucher kommen aus Izmir.

20141224 Besucher aus Syrien im Museum_462

Diese beiden jungen Leute kommen aus Syrien. Das Berlin Story Museum hat Visit Berlin Berlin 5000 Tickets für Flüchtlinge kostenlos zu Verfügung gestellt.

1945 und eine kaputte Puppe im Kinderwagen. Flucht, Kälte, nichts zu essen. Das Verstehen Kinder gut.

20150430 Museumsshop462

10. Umzug. Mai 2015. Der Berlin Story MuseumsShop kommt von Unter den Linden ins Museum.

UG2_Tür

Tief im Bunker. Große Teile des Bunkers wurden inzwischen so zurückgebaut, dass sich Besucher die Situation im Jahr 1945 vorstellen können. Seit 1996 gibt es Bunkerführungen und eine Ausstellung zur Geschichte des Anhalter Bunkers.

20150117_Bunker_Unterwelten_01_462

Bunkerarchäologie. Erstaunlich, dass wir jetzt noch Dinge aus der Kriegszeit finden. Wir gehen vorsichtig, gründlich uns systematisch vor, weil daraus eine Ausstellung zur Bunkergeschichte entsteht.

20150624_Tushar im Bunker-462

Tushar aus Hong Kong, der seine Studenten in Deutschland besucht, wird von Enno Lenze durch den „Verteiler“ geführt. Dorthin kamen die Schutz suchenden Menschen durch zwei Eingänge zu ebener Erde und durch zwei Tunnel vom Anhalter Bahnhof.

Funde_462

Bunkerarchäologische Funde und Rostfraß im Beton, der konserviert wurde.

Auslieferung Berlin Story Verlag ab 2015_01_462

11. Umzug, der mit den wenigsten Bildern. Hier lagern jetzt ab Frühjahr 2015 die Bücher des Berlin Story Verlag, von hier werden sie ausgeliefert.

Mittelstrasse Lager 462

Früher waren die vier Meter hohen Bücherregale direkt hinter den Läden in der Mittelstraße 43.

Stephi im Lager 462

Dort kamen die Paletten an, wurden gelagert oder abgepackt. Ein Teil kam in unsere Läden, die meisten wurden täglich vom eigenen Fahrer in Berlin ausgeliefert.

Damals und heute, die naechsten Paletten

War kein Platz mehr, kamen die Paletten in die Läden. Norman konnte sich da zwischen der gleichförmigen Computerarbeit im Verlag immer etwas Bewegung verschaffen.

Verlag Kisten gepackt 462

12. Umzug, der Verlag selbst zieht im April 2015 um. Hier gepackt. Die Kisten haben wir von den früheren Umzügen. Verlag, das heißt, da werden die Bücher bis zur PDF fertig gemacht, nicht gedruckt.

Verlag am Runden Tisch _462

Der neue Verlagsraum. Man könnte sagen, ein Großraumbüro. Enno, Stephie, Nadin und Norman.

20141109 Leuschnerdamm Lichtergrenze_462

Von außen sieht das so aus – jedenfalls wenn gerade 25 Jahre Mauerfall ist

Verlag Engelbecken Schlittschuh 462

Und von der Arbeit aus sieht es so aus – jedenfalls wenn das Engelbecken zum Schlittschuhparadies wird.

Verlag_Prinzessinnengruppe_462

Fehlt noch die Prinzessinnengruppe. Der Verlag ist in der Luisenstadt, da gehört Königin Luise hin.

Berlin Story Buchhandlung, Bestandsaufnahme Dez. 2010_462

Mehr als 200 Buchtitel gibt es. www.BerlinStory-Verlag.de

Die Berliner Mauer Cover

Bestseller ist auch das Buch „Die Berliner Mauer“. erhältlich in neun Sprachen. Diesem Buch liegt eine DVD bei, 50 Minuten über den Bau und den Fall der Mauer, deutsch und englisch. Beide Bücher prägen aufgrund ihrer hohen Auflage das Bild von Berlin ähnlich stark wie die DVD „The Making of Berlin“.

Berlin Periodensystem_A5_halb_Pfade.indd

Das Berliner Periodensystem gibt es als Aufkleber, Tasse, T-Shirt und Hoody. Boron, Erbium, Lithium und Nitrogen.

Herschel_Aktenberg_462

Jetzt ist auch wieder Archivarbeit möglich. Im Politischen Archiv des Auswärtigen Amts Zuarbeit zum Herschel-Buch leisten.

121810_HERSCHEL_462

Prof. Grimm, der Arzt des „Führers“ wird nach Paris geschickt. Anschließend lebt der Botschaftssekretär nicht mehr, der vonHerschel Grynspan, einem jungen Juden, nur angeschossen wurde. Die Nazis brauchen einen Märtyrer und einen Anlass für die Reichspogromnacht.

121810_HERSCHEL_Zeugnis_462

Herschels Schulzeugnis liegt im Original im politischen Archiv des Auswärtigen Amts. Archivarbeit für den Verlag – das sind Höhepunkte des Dasein.

Buchvorstellung Hitlers Ende_Bildbiografie_01_462

Buchvorstellung. Sven Felix Kellerhoff hat „Hitlers Ende“ geschrieben, die Tage im Führerbunker vom 16,. Januar bis zum 30. April 1945 im Führerbunker. Armin Fuhrer hat eine Hitler-Biografie geschrieben, die außerordentlich umfangreich visualisiert ist. Beide Bücher sind im Berlin Story Verlag erschienen und wurden zusammen im Bunker vorgestellt.

Herschel_Centrum_Judaicum_04 mehr als 200 Max riemelt armin fuhrer SFK okt 2013

Buchvorstellung. Max Riemelt, der bekannte Schauspieler, liest aus dem Buch über Herschel Grynspan. Sven Felix Kellerhoff moderiert im übervollen großen Saal der Synagoge in der Oranienburger Straße und Armin Fuhrer stellt sein Buch vor.

20150813 Jens Schöne und Dr. Wolle im DDR Museum_462

Buchvorstellung. Dr. Jens Schöne stellt im DDR-Museum im Gespräch mit Dr. Stefan Wolle sein Buch „Die DDR“ vor, das es im Berlin Story Verlag auch in englischer Sprache gibt.

Berlin Mittelalter_462 Harald Asel

Buchvorstellung. Mit Blick von der Humboldt Box am Schloß stellt Dr. Norbert W. F. Meier sein Buch über Berlin im Mittelalter vor. Es interviewt ihn Harald Asel vom rbb-Hörfunk „Umgeschichtet“.

Bernd Müller

Buchvorstellung. Bernd Müller stellt im Nikolaiviertel, dessen letzter Ureinwohner er ist, sein Buch über 50 Jahre Schornsteinfeger in Berlin vor. Bernd Müller begleitetet die Berlin Story von Anfang an.

20110602_Rolf Eden, Kempinski

2011. Rolf Eden spielt im Hotel Kempinski bei der Buchvorstellung „Kudamm“.

20110602_Rolf Eden und Stefan maria Rother_462ok

Rolf Eden, der bekannteste Playboy Berlins und Betreiber des Clubs Eden zusammen mit dem Fotografen Stefan Maria Rother im Kempi. Rother hat sechs Bände mit fotografischen Portraits der arbeitenden Menschen in Berlins Straßen im Berlin Story Verlag herausgebracht.j

Buchvorstellung. Party im Späti. Christian Klier hat im Berlin Story Verlag ein Buch über die Spätis in Berlin geschrieben – Kult.

Konnopke Cover

Currywurst – erscheint zum Geburtstag von Konnopke im Oktober 2015.

1704 Cover

Hard Core Geschichte I, Anfang 2015. 600 Seiten, wie Preußen genau zur Zeit der Gründung war. Alle Einwohner , der Hof, die Kultur und das Militär. Ausführlich für heutige Leser kommentiert.

Hard Core Geschichte II, Anfang 2015. 600 Seiten, wie Preußen sich wirtschaftlich entlang der Spree an der Köpenicker Straße entwickelte.

Prenzlauer Berg Cover

Sommer 2015. Prenzlauer Berg, das Dissidenten-Viertel. Ach, echt? nennen Sie mir doch mal drei. Ein freches und reflektiertes Geschichtsbuch.

GDR Cover_320

Wieder ein Buch in englischer Sprache, die Geschichte der DDR mit vielen Abbildungen, durchgehend erzählt und nicht nur über die Städte , sondern auch warum der Sozialismus auch auf dem Land nicht klappte.

Hauptstadtbeschluss Cover

Unmittelbar vor „18 Jahre Berlin Story“ erscheint das Buch über die Diskussion im Deutschen Bundestag, als Berlin Parlaments- und Regierungssitz wurde. Eine der spannendsten Debatten, ein Höhepunkt unserer Demokratie im Wortlaut. Was wäre sonst aus Berlin geworden?

kellerhoff-suessmuth-diepgen

Prof. Dr. Rita Süssmuth (Mitte), langjährige Präsidentin des Deutschen Bundestags, auch damals, und Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister zur Zeit des Hauptstadtbeschlusses stellen mit Sven Felix Kellerhoff das Buch zum Hauptstadtbeschluss in der Konrad Adenauer Stiftung vor.

Frank-Henkel-und-Team-im-Berlin-Story-Bunker-20151120-1024x700

Frank Henkel, Innensenator von Berlin und CDU-Vorsitzender, gratuliert zu 18 Jahre Berlin Story und besucht mit seinem Team den Bunker.

2015, November. Eine neue Ausstellung über Wandgemälde wird in der Berlin Story gehängt. Mit einer Ausstellung fing es vor 18 Jahren in diesen Räumen an dieser Stelle auch an.

 

2015, November. Die Mitarbeiterinnen Karla (Nikaragua) und Lydia (Griechenland) verkaufen sonst das Buch MURALS zur Ausstellung, erschienen im Berlin Story Verlag.

trabi-in-der-berlin-story

In den Läden stehen immer wieder die Ausstellungsstücke im Mittelpunkt – hier der Trabi, der die Mauer durchbricht.

making-of-berlin-01

Nach der Ausstellung über „Wandgemälde – Murals“ kommt die viele Jahre erfolgreiche Ausstellung über die Geschichte Berlins zurück.

gorilla_cover

Noch mehr Kinderbücher. Alle Kinderbücher sind von Magdalena und Gunnar Schupelius.

englkibu_3d_800x600-768x576

Die drei wichtigsten kommen auch in englischer Sprache heraus. Über die Geschichte Berlins. Über den Zoo. Über die Berliner Mauer.

westend-gleisdreieck-und-berlin-for-beginners-768x459

Jetzt ist gerade „Westend“ angekommen, die zweite Grafische Erzählung über die 1980er Jahre in Berlin von Jörg Ulbert (Text) und Jörg Mailliet (Zeichnungen).

cover-westend_720

Ein Spitzel, der erschossen wird; korrupter Verfassungsschutz; Richter, die manipulieren. Alles echt, alles in Berlin. Alles in dieser Grafischen Erzählung.

schweinebruecke_biederitz_20160526_interview_sandner_01

Harald Sandner gibt im Mai 2016 in Biederitz bei Magdeburg ein einem Fernsehteam dieses Interview, in dem er erklärt, wie die verkohlten und verbrannten Reste Adolf Hitlers hier über die Schweinebrücke in einen Zufluss der Elbe gekippt wurden. Sandner ist der Autor des wissenschaftlichen Standardwerken „Hitler – das Itinerar“, dem mit 2432 Seiten umfangreichsten Buch über das Leben des größten Verbrecher der Weltgeschichte – erschienen im Berlin Story Verlag.

wieland-giebel-engelbecken-ex-schwanenhaus

Wieder ist das Schwanenhaus im Engelbecken vor dem Berlin Story Verlag von Randalierern umgekippt worden. Wieland Giebel verzweifelt.

sprachschule-im-museum

Besucher im Museum – eine Sprachschule mit Schülern aus vielen Ländern.

museum_-industrialisierung-1024x778

Besucher im Museum – aus Kolumbien.

georgierinnen-vor-dem-eisernen-vorhang-800-768x638

Besucher im Museum – aus Georgien.

bsm-eason

Besucher im Museum – aus Hong Kong.

bunker_kongressabgeordnete_us_embassy_state_department_00

Besucher im Museum – aus den Vereinigten Staaten, eine Gruppe von Kongressabgeordneten wir von Enno Lenze geführt.

„Es ist gut zu wissen, dass junge Deutsche ihre Freizeit opfern, um anderen den Schrecken des Nazi-Terrors zu vermitteln. Im Namen der US-Kongressabgeordneten danken wir Ihnen!“ –

Louie Gohmert, Representative from State of Texas
Doug Collins, Representative from State of Georgia
Mike Bishop, Representative from State of Michigan
Richard Hudson, Representative from State of North Carolina
Scott Peters, Representative from State of California

bunker-and-united_states_bombing_raid_over_a_german_nara_1200

Bomben auf Berlin. Bei der Bunkerführung werden Fotos und Filme gezeigt. Der rote Punkt links kennzeichnet den Bunker.

bunkerarchaeologische-funde_1200

Bunkerarchäologische Funde auf einer Ausstellungstafel für die Besucher. Die Funde werden wissenschaftlich kategorisiert und aufbewahrt.

bunkerarchaeologie1

Was befindet sich hinter dieser zugemauerten Wand? Zehn Kubikmeter Schutt. die mit der Hand in Eimern aus dem Bunker gebracht werden müssen, und einige wenige Funde aus der Zeit der Senatsreserve.

industrialisierung-museum

Besucher im Museum – aus Irland.

lange_nacht_2016_05_800-768x294

Lange Nacht der Museen – mehr als 5000 Besucher kommen. Zu viele. Das war nicht gut zu bewältigen.

bunkerfuehrung-stadtmuseum-01

Besucher im Museum – die Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlins. Wieland Giebel ist Vorsitzender des Vereins und führt jetzt durch das Berlin Story Museum.

troja-transport

Besucher im Museum – eine Filmproduktion braucht einen Nazi-Bunker, um den Schatz von Troja stilgerecht abtransportieren zu können.

bunkerfuehrung-20160125_enno_01

Besucher im Museum – Enno Lenze hat bei weit mehr als tausend Bunkertouren geführt. Diese Erfahrung hilft bei der weiteren Planung.

stahl-fuer-den-bunker-269-mm-steel-tube-1024x748

Geplant und gebaut wird jetzt mit Stahl. Aus diesem Stahlrohr, 26,9 mm, entsteht die neue Ausstellung „Dokumentation Führerbunker“.

baustelle-20160721_niko-1024x596

Ist das hier echt? N E I N ! ! ! Den echten Führerbunker gibt es nicht mehr.

bunkerausstellung-aufbau-20160805-1-768x434

Aufbau der Ausstellung. Die Wände des Bunkers sollen original erhalten bleiben. Daher kommen die Fotos aus dem Führerbunker auf eigens konstruierte Halterungen.

dokumentation-fuehrerbunker-modell-und-fotos_800-768x446

Wo Hitler sich das Leben nahm. Durch Zyankali und durch einen Schuss in die Schläfe. Monika Bauert, die Filmarchitektin, hat das Modell des Führerbunkers für die Ausstellung gebaut.

dokumentation-eroeffnung-13-768x509

Das Modell ist schwarz weiß, so zurückhaltend wir möglich. Es wurde unter wissenschaftlicher Beratung gebaut. Grundlage ist das Buch „Hitlers Ende“ von Sven Felix Kellerhoff.

dokumentation-eroeffnung-01-768x416

Drei Pressekonferenzen an einem Tag. Enno Lenze erläutert, dass dieser Teil der Ausstellung nur zusammen mit der 90-Minuten-Führung über das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Schlacht um Berlin, das Sinnbild der Brutalität des Krieges zu sehen ist.

bild-kittan-tomas
dokumentation-eroeffnung-20-1-768x385

Es gibt keine Ausstellung zum „Hitler-Zimmer“, es geht darum, dass Hitler, obwohl der Krieg schon lange verloren war, immer weiter befohlen hat, bis zum letzten Mann und bis zum letzten Kind zu kämpfen.

rai-befragt-italienische-schuelerin-768x439

Das italienische Fernsehen RAI befragt Schüler aus Italien zur Dokumentation Führerbunker.

ruf-johanna-87-fuehrerbunker-rbb-02-768x415

Johanna Ruf hat im Alter von 15 Jahren erst im Anhalter Bunker Decken, Brot und Suppe für Flüchtlingen ausgegeben, dann neben dem Führerbunker im Lazarett unter der Reichskanzlei geholfen.

sandner-kuriernicole-schulz-768x398

Harald Sandner erläutert die Arbeit an „Hitler – das Itinerar“. Das Buch ist integraler Teil der Ausstellung.

ruf-johanna-87-fuehrerbunker-rbb-03-enno-768x388

Enno Lenze, Betreiber des Bunkers, vor der kritischen Rekonstruktion des Raums, in dem Hitler sein Leben beendete. Das bedeutete faktisch das Ende des Zweiten Weltkriegs.

slideshow-inside-hitlers-bunker-768x696
dokumentation-fuehrerbunker-modell-und-fotos_800-768x446

Die „Dokumentation Führerbunker“ eröffnete am 27. Oktober 2016 im Berlin Story Bunker am Anhalter Bahnhof. Vor mehr als zehn Jahren, 2003, kam das detailreiche Buch „Mythos Führerbunker“ von Sven Felix Kellerhoff im Berlin Story Verlag heraus, erschienen in zahlreichen Neuauflagen.

dokumentation-eroeffnung-10-768x506

Enno Lenze im Interview. Überwältigende Berichterstattung und anschließend Besucher aus sehr vielen Ländern, die wegen der Ausstellung nach Berlin kommen.

dokumentation-eroeffnung-11-768x588

Monika Bauert, die Filmarchitektin, gestaltete die „Dokumentation Führerbunker“ und einige Jahre zuvor das „Berlin Story Museum“.

hagel-udl-01

Selfie vor der Berlin Story. Das geht noch bis Ende 2016. Dann schließen alle drei Läden Unter den Linden. Der Berlin Story Verlag sowie der Berlin Story Bunker laufen weiter und werden ausgebaut.

Gippo verabschiedet sich von der Berlin Story Unter den Linden 10.

Buchhandlung ohne Bücher. Die Berlin Story Buchhandlung Unter den Linden 40 ist weitgehend leer. Ausverkauf, der Rest verpackt.

Berlin Story Souvenirs, Unter den Linden 40. 31. Dezember 2016. Der riesige Laden, in dem wir am 20. November 1997 angefangen haben.

Das war’s mit den Läden. Nach Mitternacht am 2. Januar 2017. Wieland Giebel (rot) und Enno Lenze verabschieden sich von den Läden. Abbas (Mitte) und seine Truppe hat unermüdlich geholfen. Keine Melancholie, so ist der Lauf der Dinge, die Welt ändert sich. Wir konzentrieren uns im Bunker weiter auf Geschichte.

 

Vorbereitung auf die Dokumentation über den Nationalsozialismus im Berlin Story Bunker.  Enno Lenze besucht 2014 auf Einladung von Dilshad Barzani, dem Botschafter von irakisch Kurdistan und Bruder des Präsidenten, das Mahnmal zur Erinnerung an das Verbrechen mit Senfgas, Sarin, Tabun der irakischen Armee gegen Kurden mit 5.000 Toten und 10.000 Schwerverletzten. Der Giftgasangriff auf Halabdscha und weitere 40 Giftgaseinsätze wurde vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag als Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft. Mehr als die Hälfte der Ausrüstung dazu stammt aus Deutschland. Quelle: Bundestagsbericht.

Yad Vashem, Holocaust Gedenkstätte in Jerusalem. Wieland Giebel besucht die Dokumentation im Dezember 2016 zur Vorbereitung der Dokumentation über den Nationalsozialismus im Berlin Story Bunker. Weibliche Soldaten der Israel Defense Forces (IDF).

Washington, US Holocaust Memorial Museum, Besuch im April 2017 zur Vorbereitung der Dokumentation über den Nationalsozialismus im Berlin Story Bunker.

Ende Mai 2017 wird die Dokumentation „Hitler- wie konnte es geschehen“ auf drei Etagen des 6.500 Quadratmeter großen Bunkers geöffnet, der aufgrund von Hitlers Führersofortprogramms Bunkerbau unter der Leitung des Generalbauinspektors Albert Speer 1942 errichtet wurde.

Alle Daten werden bei einem professionellen Hackerangriff türkischer Herkunft gelöscht. Auf dem Höhepunkt der Vorbereitung der neuen Ausstellung „Hitler – wie konnte es geschehen“ wird die Homepage platt gemacht und der gesamte Server gelöscht, eine gigantische Datenmenge. Die Berlin Story ist sehr gut geschützt, aber nicht gut genug. Wir erhalten sehr schnell und sehr gut qualifizierte Hilfe vom LKA, BKA und dem Nationalen Cyber-Abwehrzentrum. Es geht bei dem Angriff nicht um die Diktatur in Deutschland damals, sondern um „Free Deniz“, den deutsch-türkischen Journalisten, der in der Türkei inhaftiert ist, für den wir uns einsetzen. Die Daten lassen sich einigermaßen wieder herstellen. Das kostet 20.000 Euro.  Die Ausstellung verzögert sich etwas. Die B.Z. „Selbst dickste Bunkerwände schützen nicht vor Hacker-Angriffen.“

 

dokumentation-eroeffnung-01-768x416

Berlin Story Bunker heute. Mehr als 100 Journalisten aus aller Welt kamen am 27. Oktober 2016 zur Eröffnung der „Dokumentation Führerbunker“. Auf den Tag genau zehn Jahre zuvor  inszenierten wir eine unserer größten historischen Darstellungen, den Einzug Napoleons durchs Brandenburger Tor im Jahr 1806. Geschichte machen wir in Berlin schon seit 1997. So fing es an:

27. Juli 2017, die Journalistinnen und Journalisten kommen zur Eröffnung der Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“. Ihre Reaktion ist überwältigend. Tiefe und Umfang der Hitler-Dokumentation werden uneingeschränkt gewürdigt. Die Dokumentation war bereits seit genau zwei Monaten geöffnet, seit dem 27. Mai 2017. Zunächst wollten wir überprüfen, ob das, was wir ausdrücken wollen, tatsächlich ankommt.

Am Montag, dem 6. August 2018 kamen die 200.000sten Besucher, Familie Knudsen aus Dänemark. Herr Knudsen ist IT-Experte, sie ist Pädagogin. Die Kinder wollten in die Dokumentation. Bunker-Chef Enno Lenze gratulierte mit einem Buchpaket, T-Shirts sowie einem Ticket, das zum lebenslang freien Eintritt berechtigt.

200.000 Besucher nach einem Jahr. Am 27. Juli 2017 eröffnete mit „Hitler – wie konnte es geschehen“ die umfangreichste Dokumentation über das NS-Regime. Durchschnittlich nehmen sich die Besucher2.5 Stunden Zeit, um die 2.500 Quadratmeter auf drei Ebenen zu sehen. Ein erheblicher Teil bleibt vier Stunden – fast unvorstellbar. Die Besucher vergessen die Zeit in der dichten, nahezu andächtigen Atmosphäre des Bunker am Anhalter Bahnhof – ohne jegliche Ablenkung, ohne Smartphone.

Immer enger wird die Verzahnung zwischen Bunker und Verlag. Beide wachsen zusammen. Das ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale: intensive Reflektion und Dokumentation unserer gesellschaftspolitischen Arbeit – politische Bildung im Bunker.

 

 

 

 

20. November 2018 — die Berlin Story wird 21 Jahre alt. Vor 21 Jahren fing es an. „Es war ein grauer, regenverhangener Tag …“.

Viele haben uns geholfen, vom Anfang bis heute, uns immer wieder auf die Beine gebracht, mit gefeiert, gelitten, aufgebaut. DANKE!

Die ganze lange Geschichte mit allen Protagonisten, Höhepunkten, Tiefschlägen, Umzügen und Partys.

Hier finden Sie unseren Jahresrückblick 2017 und Jahresrückblick 2018

 

 

We have a message. Die Botschaft der Dokumentation ist unmissverständlich klar. Hitler gehört auf den Schutthaufen der Geschichte.

Die B.Z. berichtet darüber, wie Enno Lenze die Hitler-Büste zertrümmert. Hier gibt es das Video vom Hammerschlag

„This exhibition is incredibly impressive.“ Yakov Hadas-Handelsman, seit 2012 Botschafter des Staates Israel in Deutschland, ist der erste Besucher der Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“. Er besucht an Pessach, einem der wichtigsten Feste des Judentums, im April 2017 den Berlin Story Bunker und lässt sich von Enno Lenze (links) den Fortschritt der Dokumentation über den Nationalsozialismus zeigen.

August 2019: Drei Mitarbeiterinnen im Berlin Story Bunker, die aus Hong Kong kommen. Katie (rechts) ist in diesem Jahr ein halbes Jahr bei uns, Katja und Karin waren in früheren Jahren bei uns und sind jetzt wiedergekommen – temporär. Während in Hong Kong die Demonstrationen gegen die Regierung und gegen die Bevormundung aus China größer, breiter und heftiger werden, auch Familien und Lehrer auf die Straßen gehen, der Mittelstand, ist es in Berlin so leicht und angenehm zu leben. Hong Kong ist an jedem Tag im Bunker und in unseren Gesprächen präsent.

 

Der Berlin Story Bunker ist ab, Freitag, dem 13. März 2020 geschlossen. Es ist das erste Mal seit 8.148 Tagen der Berlin Story, dass zu ist. Die MitarbeiterInnen sind bezahlt und ohne Anrechnung von Urlaub freigestellt.

April 2022, vor Ostern:

Im Berlin Story Bunker hat das neue 1968-Museum jetzt geöffnet, deutsche Geschichte von der bedingungslosen Kapitulation bis heute. Besucher der Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“ haben immer wieder gefragt: „Und dann waren die Nazis 1945 weg …?“ Nein, sie waren in der Regierung, sie waren Richter, Historiker, Lehrer, überall. Andere fragten „Wie wurde denn aus dem Trümmerhaufen diese wunderbare, vibrierende Stadt? Wieso ist Deutschland heute so wohlhabend?“

Foto: Die Fallschirme, die Gail Halvorsen, der erste Candy-Bomber, für dieses Museum gebaut hat.


Foto: Mauerfall, Wiedervereinigung

Das neue Museum beschreibt Deutschlands Comeback. Trümmerwüste, Wirtschaftswunder, Mauerbau und Mauerfall, „Wir schaffen das“ – aber der Wendepunkt ist 1968. Eine Generation mit unbändigem Willen trat an, Gutes in die Welt zu bringen und die Zukunft zu gestalten – für die Freiheit der Unterdrückten, für gesellschaftliche Teilhabe, Selbstverwirklichung und mehr Demokratie. Weltweit modernisierten sich Kultur, Politik und Wirtschaft. Beatles, Minirock und Pille. „Mehr Demokratie wagen“ war gefragt. Bürgerinitiativen entstanden, eine alternative Medienlandschaft. Vor allem aber: Frauen eroberten erfolgreich ihren Platz in der Gesellschaft.


1968 war ein Global Event, die erste globale Rebellion. Das Jahr markiert einen Bruch: weltweit veränderten sich Kultur, Politik und Ökonomie massiv. Das Fernsehen übertrug Bilder vom Vietnamkrieg und den Protesten weltweit. Dramatische Ereignisse: Schüsse auf Studenten in Berkeley, Hippies in San Francisco, Massaker in Mexiko, Bürgerrechtler in Nordirland, Prager Frühling, Pariser Mai, Streiks in Italien, die chinesische Kulturrevolution. In Deutschland wurden die Werte der Kriegsgeneration abgelehnt, ihr wurde jegliche moralische Autorität abgesprochen. Sie hatte sich vom Nationalsozialismus nicht losgesagt, sondern meinte sogar, Opfer gewesen zu sein. Unerträglich!

Fun Fact:  Dies ist das einzige Museum in Berlin über die Geschichte Deutschlands, denn das Deutsche Historische Museum ist seit Mitte 2021 bis (geplant) Ende 2025 geschlossen.


Das 1968-Museum schließt chronologisch und räumlich direkt an „Hitler –wie konnte es geschehen“ an. Die durchschnittliche Besuchszeit dieser Dokumentation beträgt drei Stunden. Google mißt, wie lange die Smartphones im Bunker bleiben. Junge Menschen bleiben meist länger. Bitte bringen Sie also ausreichend Zeit mit. Für das 1968-Museum rechnen wir nach ersten Erfahrungen mit einer Besuchszeit von zusätzlich zwei Stunden. Der Eintritt für beide Museen im Berlin Story Bunker zusammen einschließlich Audioguide (in acht Sprachen) beträgt 12 Euro.


Es gibt momentan keine offizielle Eröffnung des Museums, weil wir, Enno Lenze und Wieland Giebel, durch den Krieg in der Ukraine zurzeit stark anderweitig engagiert sind.

Foto: Enno Lenze, Museumsdirektor im Bunker, am 2. April 2022 auf der Fahrt nach Butscha in der Ukraine. Er war der erste Journalist, der auf der E 40 nach Kyjiw die Kriegsverbrechen gesehen und dokumentiert hat – zufällig, denn die Straße wurde gerade vorübergehend geöffnet und vier Stunden später wieder geschlossen, damit die Toten geborgen werden konnten. Seinen Bericht über die Kriegsverbrechen lesen Sie hier in den Berlin Story News. Ausführlicher ist sein zweieinhalb Stunden Podcast direkt nach seiner Rückkehr.


Foto: Wieland Giebel vor der Welcome Hall am Hauptbahnhof.

Die Nachtschichten zum Empfang der Ukraine-Flüchtlinge sind anstrengend, aber machen glücklich. Für andere, die Kinder haben oder pünktlich auf der Arbeit sein müssen, geht das fast gar nicht.  Wieland Giebels Bericht, wie die Kriegsflüchtlinge in der Welcome Hall empfangen werden, lesen Sie auf Berlin Story News.

Wir freuen uns, Sie in der neuen Ausstellung zu sehen und sind gespannt auf Ihre Kommentare.

 


November 2022. Für Berliner interessant:

Foto: Das älteste Exponat, ein Teil des 800 Jahren alten Knüppeldamms oder Bohlendamms am Molkenmarkt, also zwischen Roten Rathaus und dem Stadthaus. Der Knüppeldamm wurde mit Zustimmung des Denkmalamts zerstört, zersägt: ein Massaker an der Geschichte Berlins. Der Grund: es soll da eine Stromtrasse verlegt werden. Das einzige gerettete und jetzt ausgestellte Stück ist im Berlin Story Bunker zu sehen. Dahinter eine Ausstellungstafel, an welchen Ausgrabungen die Berlin Story teilgenommen hat und welche Bücher bei uns dazu erschienen sind. Wieland Giebel hat die Medien informiert. Maritta Tkalec berichtete in der Berliner Zeitung darüber, der Verein für die Geschichte Berlins beschwert sich mit einem offnene Brief beim Kultursenator.TOD, kein Fake-Buch, sondern die zehn Exhumierungen und die endgültige Einäscherung, vom Führerbunker am 30. April 1945 bis zur Schweinebrücke am 5. April 1970. Autor ist Harald Sandner, der das 2.543 Seiten Hitler-Itinerar geschrieben hat, Hitler Tag für Tag, die Grundlage der Forschung über die Nazi-Zeit.

 

US-Botschafterin im Bunker

Prof. Amy Gutmann, die Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika, besuchte am 17. Dezember 2022 mit ihrem Mann Michael W. Doyle im Berlin Story Bunker die Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“. „This is really a meaningful exhibition, extremely important.“ Die Botschafterin bedankte sich für die Dokumentation, die wir aus eignen Mittel auf die Beine gestellt haben.

Michael. W. Doyle ist Professor für internationales Recht und internationale Beziehungen an der Columbia University in New York. An dieser Universität unterrichtete Theodore Abel, der 1934 die Meinungen und Kommentare der Menschen einfing, die erläuterten, warum sie Nazis sind. Wir gaben ihm das 930-Seiten-Buch  „Warum ich Nazi wurde“ aus dem Berlin Story Verlag mit. 1934 war das Jahr, als der Vater von Amy Gutmann aus Deutschland fliehen musste.

Bunkerchef Enno Lenze gab der Botschafterin ein gerahmtes Stück eines russischen Panzers mit, in der Ukraine von Artillerie abgeschossen, die aus den USA geliefert worden war. Lenze hatte dieses Stück bei einem seiner Besuche in der Ukraine nördlich von Charkiv mitgenommen.

Memes im russisch-ukrainischen Krieg – Neue Ausstellung im Bunker, Januar 2023

„Der kleine russische Panzer war sich ganz sicher, von den ukrainischen Traktoren nicht entdeckt zu werden, würde er sich ganz ruhig verhalten.“

Sonderausstellung im Berlin Story Bunker. Memes sind eine Art Karikaturen, ein Internetphänomen, Kriegspropaganda von unten. Protest, Hohn, den Gegner verächtlich machen und dabei immer die Handlungshoheit behalten – darum geht es bei den Memes. Es ist psychologische Kriegsführung von unten. Dem Feind wird mit intellektuellem Schliff und aus ganzem Herzen Geringschätzung entgegengebracht. Die eigene Kampfkraft wird durch mentale Stärke gefestigt.

Wir stellen dieses ganz neuen Memes ausführlich dar, weil Propaganda auch sonst unser Theme ist, im Bunker sowie im Verlag mit NS- „Propaganda des Terrors„.

Helme und Westen für Journalisten in der Ukraine – keine Weihnachtskarten

Bunkerchef Enno Lenze brachte mehr als hundert Sets schusssichere Helme und Westen für Journalisten an die Front in die Ukraine, auch für Rettungswagen. Die Berichte seiner Reisen in die Ukraine sowie in andere Kriegsgebiete finden Sie in unserem Nachrichtenportal Berlin Story News.

Die Berliner Zeitung berichtet begeistert über Memes-Ausstellung.

 

Bild

Der Botschafter Israels in Deutschland, Ron Prosor, besuchte am 6. März 2023 mit Freunden drei Stunden lang die Dokumentation „Hitler – wie konnte es geschehen“ im Berlin Story Bunker und fand nach der Führung, dass wir eigentlich jetzt Hunger hätten. Danke für den Besuch! Danke für das Essen.