Ukraine – Alltag im Krieg, Oktober 2023

1. November 2023 --- 0

Alltag im Krieg, ich habe gescheut, darüber zu schreiben. Es könnte der Eindruck entstehen: Alles halb so schlimm. Dann dachte ich an meine Mutter, die als Kind bei den ersten Bombenangriffen auf Schmalkalden aufs Dach kletterte, um es besser sehen zu können. Man muss auf die Reihe kriegen, dass Alltagsleben trotz des Kriegs weitergeht. Darum geht es hier – auch als Ermutigung, sich das einfach selbst einmal anzusehen.

Roadtrip Richtung Bachmut – Ukraine Oktober 2023

31. Oktober 2023 --- 0

Russische Raketen trafen zwei Städte, in denen ich gerade war. Ein Atomkraftwerk, an dem ich vorbeikam, war wenige Stunden zuvor von elf russischen Drohnen angegriffen worden. Alle abgefangen. Ich war vom 12. bis 27. Oktober 2023 in Odessa, Uman, Krywyj Rih, Saporischschja, in Dnipro, Kramatorsk, wenige Kilometer vor Bachmut, schließlich in Charkiw, dann in Kyiv bei unseren Freunden vom Nationalen Militärhistorischen Museum sowie in Lwiw. Vier Tage vor meiner Abfahrt in die Ukrainer griffen die Hamas-Terroristen Israel an.

Reise zu den deutschen Gaskammern und Krematorien in Polen

27. September 2023 --- 0

Auschwitz, Plaszow, Belzec, Majdanek, Sobibor, Treblinka – von den Namen der Vernichtungslager hat man gehört. Meine Aufgabe als Kurator von „Hitler – wie konnte es geschehen“ ist es, sie zu kennen. Eine Reise im September 2023 ins tiefste Dunkel der Menschheit. Ich kam direkt aus Kyiv vom Verteidigungsministerium, vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Bucha, Irpin, Hostomel und Kyiv – Sept 2023

15. September 2023 --- 0

Hostomel, 15. September 2023. Vom Flughafen hinter mir wollten die Russen am 24. Februar 2022 die Schlacht um Kyiv beginnen. Es wurde aber (nur) die Schlacht um Hostomel. Einheiten der Territorialverteidigung hielten sie auf. Ich besuche Bucha, Irpin und Kyiv.

Ukraine unter den Nazis – Richard Giebel war dabei

9. September 2023 --- 0

Ukraine 1943 und 1944, von Deutschland überfallen und besetzt. Onkel Richard war dabei, aber er war kein Nazi. In seinem Tagebuch berichtet er vom Einsatz der Bautrupps der Organisation Todt – wie er Brücken über den Dnipro gebaut und was er gesehen hat.

Finnland – Besuch bei unserem neuen NATO-Partner

28. August 2023 --- 0

Helsinki. Sehr lange versuchte Finnland, neutral zu bleiben, also „die Russen nicht zu provozieren“. Die Überfall auf die Ukraine hat alles verändert. Ein altes Trauma spülte hoch: Der Winterkrieg, als die Sowjetunion 1939 Finnland überfiel.

806,20 Euro Parkgebühr an den Bezirk Berlin-Mitte

17. April 2023 --- 0

Meinungsfreiheit ist teuer. Jetzt kommt es noch dicker. Der Bezirk Berlin-Mitte verlangt Parkgebühr für den Panzer. Wir haben gezahlt. ABER der Bezirk hätte es auch sein lassen können. Die Bürgermeisterin von Mitte hätte auch sagen können: „Gute Aktion!“

Barcelona März 2023 – Bunkertagung, auch Verkehrsberuhigung

21. März 2023 --- 0

Tagung und Bunkerbesuche. Das Festkomitee des Bezirks, sonst zuständig für „El Carnaval“ etc., organisiert den Bau des Bunkers. Vom anarchistischen Syndikat werden die Bänke gestiftet und Arzt ist ein Kommunist aus Kanada. Die Mussolini-Faschisten hatten Barcelona 1938 von Mallorca aus bombardiert.

Der Panzer vor der russischen Botschaft

7. März 2023 --- 1

Der russische Schrottpanzer vor Moskaus Botschaft: Ein Symbol der Niederlage der Kriegsverbrecher. Wie der Panzer vom Schrottplatz bei den Raketensilos im ukrainischen Perwomaisk zum Brandenburger Tor kam – und was die Aktion für mich bedeutet.

Der unerwünschte Panzer in Berlin

5. Februar 2023 --- 0

In diesem Gastbeitrag schildert Enno Lenze, wie wir von der Bezirksstadträtin gedemütigt wurden, jedes Gesprächsangebot abgelehnt wurde und was der Bezirk Berlin-Mitte alles aufbot, um unsere Solidarität mit der Ukraine zu verhindern. Dieser Beitrag wurde vor der Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar 2023 mehr als 250.000 Mal gelesen.

Schrottpanzer vor die russische Botschaft – Der Tagesspiegel berichtet

16. Januar 2023 --- 1

Longread. Im Tagesspiegel berichten Lorenz Maroldt und KollegInnen seit dem 21. Juli 2022 immer wieder über den russischen Schrottpanzer, den wir vor Moskaus Botschaft stellen wollen. Ohne den Tagesspiegel und andere Medien wäre das nichts geworden. Nur durch den öffentlichen Druck und später durch die Klage von Patrick Heinemann hatten wir Erfolg.

Ruanda – Besuch bei einer Genozid-Überlebenden

12. Januar 2023 --- 0

„Und was ist mit Gaspard?“ – „Tué – getötet.“ – „Warum Gaspard auch, ein Gärtner?“ – „Er war Tutsi. Alle, die bei Dir gearbeitet haben, wurden umgebracht.“ Ich besuche Eugenie, damals 19, die den Genozid an den Tutsi mit ihren beiden Kindern in einem Erdloch überlebt hat. Ihr Mann und die gesamte Familie wurden ermordet. Eine Million Tutsi und auch Hutu, die nicht mitmachten, wurden mit Macheten erschlagen oder in Kirchen verbrannt – im Einzugsgebiet unseres Gesundheitszentrums 63.000. Ein Kaleidoskop in 250 Bildern.

Hitler zertrümmern – Klare Kante zu 1933 zeigen

24. November 2022 --- 0

Besucher schätzen unsere klare Position gegen den Nationalsozialismus im Berlin Story Bunker. Sie bleiben im Durchschnitt drei Stunden. Andere Museen und Visit Berlin wollen den Namen „Hitler“ nicht so gerne aussprechen. Historiker meiden uns lieber. Mein Beitrag in einem Buch von Thomas Weber über 1933 und heute.

Portugal – Oktober 2022. Was von der Nelkenrevolution blieb

7. Oktober 2022 --- 0

So richtig ist das revolutionäre Portugal der 1970er Jahre nicht mehr zu finden, als linke Offiziere und Soldaten das rechte, faschistische Pack wegputschten. Heute dominieren aus touristischer Sicht die Restaurants. Ich glaube, aus portugiesischer Perspektive auch 🙂 . Nebenbei besuche ich das schlimmste mir bekannte Museum.

Irland – Oktober 2022. Besuch bei der Witwe eines Freiheitskämpfers

29. September 2022 --- 0

Nach Irland, genauer nach Belfast. Dort wurde am 15. Oktober 1980 mein Freund Ronnie Bunting erschossen. Die Täter sind bekannt, werden aber nicht belangt. Es waren Freiwillige der britischen Armee. Ich besuche seine Witwe und die Kinder. Außerdem möchte ich gerne sehen, wie sich Irland entwickelt hat, der immer noch britische Norden und die Republik.

Kurdistan – Reise nach Halabdscha. Genozid an den Kurden

16. September 2022 --- 0

Mehrere Tausend Kurden wurden 1988 im Norden des Irak auf Befehl Saddam Husseins durch einen Giftgasangriff umgebracht. An der Produktion waren überwiegend Lieferungen deutscher Unternehmen beteiligt. Ich besuche erneut Kurdistan, freue mich über die wirtschaftliche und politische Entwicklung.

„Die Absage ist ein echter Skandal“

8. August 2022 --- 0

Ukrainischer Botschafter Melnyk fordert Genehmigung für Panzer-Ausstellung in Berlin Zwei Museumsbetreiber wollen russisches Kriegsgerät ausstellen, Berlin lehnt den Antrag ab. Das zuständige Bezirksamt Mitte bekräftigt […]