806,20 Euro Parkgebühr an den Bezirk Berlin-Mitte

17. April 2023 --- 0

Meinungsfreiheit ist teuer. Jetzt kommt es noch dicker. Der Bezirk Berlin-Mitte verlangt Parkgebühr für den Panzer. Wir haben gezahlt. ABER der Bezirk hätte es auch sein lassen können. Die Bürgermeisterin von Mitte hätte auch sagen können: „Gute Aktion!“

Barcelona März 2023 – Bunkertagung, auch Verkehrsberuhigung

21. März 2023 --- 0

Tagung und Bunkerbesuche. Das Festkomitee des Bezirks, sonst zuständig für „El Carnaval“ etc., organisiert den Bau des Bunkers. Vom anarchistischen Syndikat werden die Bänke gestiftet und Arzt ist ein Kommunist aus Kanada. Die Mussolini-Faschisten hatten Barcelona 1938 von Mallorca aus bombardiert.

Der unerwünschte Panzer in Berlin

5. Februar 2023 --- 0

In diesem Gastbeitrag schildert Enno Lenze, wie wir von der Bezirksstadträtin gedemütigt wurden, jedes Gesprächsangebot abgelehnt wurde und was der Bezirk Berlin-Mitte alles aufbot, um unsere Solidarität mit der Ukraine zu verhindern. Dieser Beitrag wurde vor der Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar 2023 mehr als 250.000 Mal gelesen.

Schrottpanzer vor die russische Botschaft – Der Tagesspiegel berichtet

16. Januar 2023 --- 0

Longread. Im Tagesspiegel berichten Lorenz Maroldt und KollegInnen seit dem 21. Juli 2022 immer wieder über den russischen Schrottpanzer, den wir vor Moskaus Botschaft stellen wollen. Ohne den Tagesspiegel und andere Medien wäre das nichts geworden. Nur durch den öffentlichen Druck und später durch die Klage von Patrick Heinemann hatten wir Erfolg.

Ruanda – Besuch bei einer Genozid-Überlebenden

12. Januar 2023 --- 0

„Und was ist mit Gaspard?“ – „Tué – getötet.“ – „Warum Gaspard auch, ein Gärtner?“ – „Er war Tutsi. Alle, die bei Dir gearbeitet haben, wurden umgebracht.“ Ich besuche Eugenie, damals 19, die den Genozid an den Tutsi mit ihren beiden Kindern in einem Erdloch überlebt hat. Ihr Mann und die gesamte Familie wurden ermordet. Eine Million Tutsi und auch Hutu, die nicht mitmachten, wurden mit Macheten erschlagen oder in Kirchen verbrannt – im Einzugsgebiet unseres Gesundheitszentrums 63.000. Ein Kaleidoskop in 250 Bildern.

Hitler zertrümmern – Klare Kante zu 1933 zeigen

24. November 2022 --- 0

Besucher schätzen unsere klare Position gegen den Nationalsozialismus im Berlin Story Bunker. Sie bleiben im Durchschnitt drei Stunden. Andere Museen und Visit Berlin wollen den Namen „Hitler“ nicht so gerne aussprechen. Historiker meiden uns lieber. Mein Beitrag in einem Buch von Thomas Weber über 1933 und heute.

Portugal – Oktober 2022. Was von der Nelkenrevolution blieb

7. Oktober 2022 --- 0

So richtig ist das revolutionäre Portugal der 1970er Jahre nicht mehr zu finden, als linke Offiziere und Soldaten das rechte, faschistische Pack wegputschten. Heute dominieren aus touristischer Sicht die Restaurants. Ich glaube, aus portugiesischer Perspektive auch 🙂 . Nebenbei besuche ich das schlimmste mir bekannte Museum.

Irland – Oktober 2022. Besuch bei der Witwe eines Freiheitskämpfers

29. September 2022 --- 0

Nach Irland, genauer nach Belfast. Dort wurde am 15. Oktober 1980 mein Freund Ronnie Bunting erschossen. Die Täter sind bekannt, werden aber nicht belangt. Es waren Freiwillige der britischen Armee. Ich besuche seine Witwe und die Kinder. Außerdem möchte ich gerne sehen, wie sich Irland entwickelt hat, der immer noch britische Norden und die Republik.

Kurdistan – Reise nach Halabdscha. Genozid an den Kurden

16. September 2022 --- 0

Mehrere Tausend Kurden wurden 1988 im Norden des Irak auf Befehl Saddam Husseins durch einen Giftgasangriff umgebracht. An der Produktion waren überwiegend Lieferungen deutscher Unternehmen beteiligt. Ich besuche erneut Kurdistan, freue mich über die wirtschaftliche und politische Entwicklung.

Der Papst beim Ayatollah

5. März 2021 --- 0

Ab heute ist der Papst vier Tage im Irak. Morgen um neun Uhr steht Franziskus [85] 200 Kilometer südlich von Bagdad in Nadjaf bei Ayatollah Sayyid Ali Sistani [90] vor der Tür. Zwei alte Männer springen über ihre Schatten. Sistani ist die höchste Instanz der Schiiten. Versöhnung und Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt.